Dieses Green Goddess Salat Rezept hält, was es verspricht! Ein frischer, knackiger Salat, der dich unglaublich gut fühlen lässt.
Nährwerte pro Portion
Zubereitung
Gieße dein fertiges Dressing über den Salat, mische alles gut und genieße deinen Green Goddess Salat – entweder pur oder mit Crackern oder Tortilla Chips.
Recipe Note
Der Green Goddess Salad (deutsch: Grüne Göttin Salat) ist aktuell in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch was ist das eigentlich? Der Green Goddess Salat ist ein (in unserem Fall) veganer Salat, der aus allerlei Grünzeug besteht!
Der Name ist also Programm: Spinat, Gurke, Avocado und Basilikum geben dem Salat sein typisches grünes Aussehen.
Das Besondere an dem Green Goddess Salat Rezept ist definitiv das Green Goddess Salat Dressing! Verschiedene Kräuter geben eine unglaubliche Würze, die Zitrone bringt eine angenehme Säure mit sich und die Avocado ergibt zusammen mit den Cashewkernen eine cremige Salatsauce.
Das virale Rezept
Das Green Goddess Salat Rezept begeistert Millionen Menschen. Berühmt geworden ist er unter anderem als gesunder Salat, denn durch die tollen Zutaten ist der Green Goddess Salat sehr nährstoffreich.
Übrigens: Viele kennen das Green Goddess Salat Rezept als “Nacho Salat”, da viele ihn als Dip für Nachos, Cracker und Co. benutzen. Probiere es doch mal aus – es ist ein leckerer Snack mit viel frischem Gemüse für einen gemütlichen Filmabend.
Tipps
Wenn du den Weißkohl lieber etwas weicher magst, kannst du den Kohl nach dem Schneiden etwas salzen und wie einen Teig kneten. Dadurch wird er weicher – aber auch weniger knackig.Ergänze gerne noch weitere Kräuter (wie Dill, Petersilie oder Koriander) oder Salatsorten (Eisbergsalat, Feldsalat, …). Besonders wenn du nicht so oft Kohl isst, kann das dabei helfen, dass der Salat für dich verträglicher ist.Wenn du nicht genug Avocado haben kannst, kannst du den Salat mit Avocado aufpeppen. Schneide sie einfach klein und gib sie dazu.
Austauschtabelle
Wie oft wollen wir ein Rezept nachkochen, aber es fehlen uns bestimmte Zutaten oder wir mögen einzelne Komponenten nicht. Für diesen Fall haben wir hier eine Austauschtabelle für dich, damit du dir das Green Goddess Salat Rezept so anpassen kannst, wie du es magst! Tausche einzelne Green Goddess Salat Zutaten einfach nach Belieben aus!
Für den Salat:
Weißkohl → Chinakohl, SpitzkohlSalatgurke → KohlrabiFrühlingszwiebeln → rote Zwiebeln, SchalottenSchnittlauch → andere Kräuter oder Schalotten
Für das Dressing:
Cashewkerne → andere Samen und Kerne wie SonnenblumenkerneKnoblauchzehen → Knoblauchgranulat, BärlauchBlattspinat → Feldsalat, Rucola (Achtung: etwas bitter)Basilikum → andere Kräuter wie Petersilie oder MinzeHefeflocken → Parmesan oder ParmesanalternativenOlivenöl → andere ÖleAvocado → mehr Cashewkerne, Seidentofu, pflanzliche JoghurtalternativeReisessig → Weißweinessig, Apfelessig, ZitronensaftSchalotte → rote oder weiße ZwiebelSaft einer Zitrone → Limettensaft, etwas mehr Essig
Unser Green Goddess Salat ist vegan, du kannst aber natürlich auch tierische Zutaten verwenden, wenn du möchtest!
FAQ
Gibt es eine Hefeflocken Alternative?
Ja! Nutze einfach Parmesan oder eine vegane Parmesan Alternative. Ansonsten kannst du die Hefeflocken auch einfach weglassen – der Salat wird trotzdem super lecker.
Ist das Green Goddess Salat Rezept mit Weißkohl?
Ja! Weißkohl ist die Hauptzutat im Green Goddess Salat Rezept Original und damit auch bei uns! Für viele zählt der Salat zu den Lieblings Rezepten mit Weißkohl.
Wie ist es beim Green Goddess Salat mit der Haltbarkeit?
Da das Green Goddess Salat Rezept aus vielen frischen Zutaten besteht, ist er nicht so lange haltbar. Bereite ihn also am besten immer frisch zu und lagere Reste für kurze Zeit im Kühlschrank.
Ist das der berühmte Avocado Salat?
Ja, so kann man ihn auch nennen! Der Salat mit Avocado Dressing ist besonders bei Avocado Fans beliebt.