Vegane japanische Pancakes | Fluffig & süß

20 minutes
Vegane japanische Pancakes | Fluffig & süß


Okay, wir sind ein bisschen spät dran. Der Trend ist schon lange vorbei, aber ein gutes Rezept bleibt auch nach einem Hype gut.

Nährwerte pro Portion

Ergibt 4 Portionen
Kalorien 180
Protein 4.7 g

ZUTATEN

Portionen
  • 43.75 ml Sojamilch 
  • 0.25 EL Zitronensaft
  • 30 g Weizenmehl (Type 405) 
  • 11.25 g Puderzucker
  • 3.75 g Weinsteinbackpulver 
  • 0.25 TL Vanilleextrakt
  • 0.25 Prise Salz
  • 0.125 TL Natron
  • 16.25 ml Aquafaba (ohne Salz!)
  • 0.25 EL Kartoffelstärke 
  • etwas Öl zum Einfetten und Backen
  • Toppings (optional)

  • Ahornsirup, kühles Eis, frische Beeren oder eine leckere Nusscreme – zu diesen Pancakes passt einfach alles.
    Bio Erdnussmus cremig (500g)
    Angebotspreis€6,29 Regulärer Preis€6,99
    €12,58 /kg
    Vetain Erdnussmus 100% Erdnuss
  • Anmerkungen

  • Dir fehlt eine Zutat? Kein Problem! Weiter unten findest du in einer Austauschtabelle Alternativen zu den hier genannten Zutaten!

Zubereitung

1 Stelle deine vegane Buttermilch her: Gib dazu Sojamilch und Zitronensaft in eine Schüssel und rühre gut um. Lass die Mischung 5-10 Minuten stehen. Du wirst bemerken, dass sich die Konsistenz ändert – nicht erschrecken. Genau das wollen wir!
2 In der Wartezeit kannst du Mehl, Puderzucker, Backpulver, Vanille, Salz und Natron in eine große Schüssel geben und alles gut durchmischen.
3 Gib nun deine Buttermilch dazu und verrühre alles grob. Keine Sorge, wenn dein Teig aktuell noch sehr klumpig ist, das soll so sein.
4 Weiter geht’s mit unserem veganen Eiweiß: Gib Aquafaba und Stärke in eine Schüssel und schlage die Masse wie Eiweiß mit einem Handmixer oder Schneebesen auf. Mixe so lange, bis der Schaum wirklich steif ist!
5 Erhitze eine Pfanne auf niedriger bis mittlerer Stufe (etwa Stufe 2 von 5). Die japanischen Pancakes müssen später ganz langsam auf niedriger Temperatur gebacken werden, damit sie auch in der Mitte ganz durchbacken.
6 Gib dein veganes Eiweiß zu den restlichen Zutaten hinzu und hebe ihn mit einem Teigschaber oder Kochlöffel ganz vorsichtig und langsam unter. Wir wollen so viel Volumen wie möglich behalten. Es muss nicht perfekt vermischt sein, das ist typisch für diesen Teig.
7 Wenn die Pfanne warm ist, kannst du etwas Öl und eingefettete Dessertringe* in die Pfanne geben.
8 Fülle jeden Dessertring zu etwa ⅔ mit Teig und lege danach sofort einen Deckel auf deine Pfanne. Das ist wichtig!
9 Lass deine japanischen Pancakes etwa 8-10 Minuten backen. Je nachdem wie groß deine Pancakes sind und wie warm deine Pfanne ist, kann es auch etwas länger oder kürzer dauern.
10 Wenn der Pancake oben drauf nicht mehr flüssig ist und sich die Ränder langsam vom Dessertring lösen, kannst du den Pfannkuchen einmal wenden. Drehe dazu die Dessertringe einfach einmal um. Gib einen Schluck Wasser in die Pfanne, setze den Deckel wieder drauf und lass die Pancakes etwa 5-10 Minuten fertig backen.
11 Mach nach der Backzeit den Stäbchentest: Stich mit einem Zahnstocher oder anderen Holzstäbchen in deinen Pancake. Das Stäbchen ist beim Herausziehen fast sauber? Fantastisch! Dann sind deine japanischen Pancakes fertig.
12 Nimm die Pfanne vom Herd und hole die Pancakes aus den Dessertringen heraus.
13

Toppe deine japanischen fluffy Pancakes mit deinen liebsten Toppings und esse sie noch heiß – so schmecken sie am besten!

Recipe Note

Japanische Pancakes sind seeeeehr dicke, super weiche und sehr fluffige Pancakes. Durch diese extreme Fluffigkeit sind sie in der Zubereitung etwas speziell. Während man normale Pfannkuchen einfach schnell zusammenrührt, muss man bei diesen Pancakes vorsichtig arbeiten. Auch das Austauschen von einzelnen Zutaten kann schnell dazu führen, dass die japanischen Pancakes weniger luftig werden oder anders schmecken.

Ganz wichtig: Es ist noch kein japanischer Pancake-Meister vom Himmel gefallen. Und eine Meisterin leider auch nicht. Es kann sein, dass der erste Versuch nichts wird, gib aber nicht auf!



Austauschtabelle

Wie oft wollen wir ein Rezept nachkochen, aber es fehlen uns bestimmte Zutaten oder wir mögen einzelne Komponenten nicht. Für diesen Fall haben wir hier eine Austauschtabelle für dich, damit du dir das fluffy Pancake Rezept so anpassen kannst, wie du es magst! Tausche einzelne Zutaten einfach nach Belieben aus!

  • Sojamilch → Barista-Hafermilch oder Kuhmilch, aber: Sojamilch führt zu den besten Ergebnissen
  • Zitronensaft → Apfelessig
  • Weizenmehl (Type 405) → feines Kuchenmehl
  • Puderzucker → normaler Zucker oder Ahornsirup, aber: damit werden die Pancakes weniger fluffig
  • Weinsteinbackpulver → reguläres Backpulver, aber: das kann zu einem seifigen Geschmack führen
  • Natron → 5 g mehr Weinsteinbackpulver
  • Kartoffelstärke → andere Stärkearten, aber: führt ggf. zu weniger guten Ergebnissen

Unser Rezept für japanische Pancakes ist vegan, du kannst aber natürlich auch tierische Zutaten verwenden, wenn du möchtest!




FAQ

Meine japanischen Pancakes hängen in den Dessertringen fest – was tun?
Gehe mit einem stumpfen Messer einmal um den Pancake drum herum und löse ihn vorsichtig heraus. Achte darauf, dass du deine Dessertringe gut einfettest!


Mein Teig ist noch klumpig, ist das schlimm?
Das ist kein Problem! Bei japanischen Soufflé Pancakes ist das ganz normal!


Meine japanischen Pancakes sind in sich zusammengefallen?
Die asiatischen Pfannkuchen sind wirklich nicht einfach zuzubereiten, es kann viel schief gehen! Probiere es einfach nochmal und halte dich penibel genau an die Anweisungen im japanischen Pfannkuchen Rezept. Dann sollte es klappen!



* Du hast keine Dessertringe? Kein Problem! Du kannst dir entweder selbst welche aus Alufolie basteln oder du verzichtest komplett darauf und stapelst einfach ein kleines Häufchen Teig direkt in die Pfanne. So werden deine japanischen Pancakes zwar nicht ganz so hoch, aber genauso lecker. Achtung: Dadurch verkürzt sich auch die Backzeit!

ZUTATEN

Portionen
  • 43.75 ml Sojamilch 
  • 0.25 EL Zitronensaft
  • 30 g Weizenmehl (Type 405) 
  • 11.25 g Puderzucker
  • 3.75 g Weinsteinbackpulver 
  • 0.25 TL Vanilleextrakt
  • 0.25 Prise Salz
  • 0.125 TL Natron
  • 16.25 ml Aquafaba (ohne Salz!)
  • 0.25 EL Kartoffelstärke 
  • etwas Öl zum Einfetten und Backen
  • Toppings (optional)

  • Ahornsirup, kühles Eis, frische Beeren oder eine leckere Nusscreme – zu diesen Pancakes passt einfach alles.
    Bio Erdnussmus cremig (500g)
    Angebotspreis€6,29 Regulärer Preis€6,99
    €12,58 /kg
    Vetain Erdnussmus 100% Erdnuss
  • Anmerkungen

  • Dir fehlt eine Zutat? Kein Problem! Weiter unten findest du in einer Austauschtabelle Alternativen zu den hier genannten Zutaten!

Kennst Du schon?

Erdbeerscheiben gefriergetrocknet bio Vetain
Bio Erdbeerscheiben gefriergetrocknet - 200g
Angebotspreis€17,99 Regulärer Preis€19,99
€89,95 /kg
Bio Mandelmus braun
Bio Mandelmus braun (200g)
Angebotspreis€6,29 Regulärer Preis€6,99
€31,45 /kg
Kokoschips geröstet Bio Vetain
Bio Kokoschips geröstet - 1 kg
Angebotspreis€11,69 Regulärer Preis€12,99
€11,69 /kg