Linseneintopf vegan | Herzhaft & nahrhaft

30 Minuten
20 Minuten
Linseneintopf vegan | Herzhaft & nahrhaft

Das perfekte Comfort Food für kühle Tage: Ein heißer Linseneintopf – vegan, würzig und von innen heraus wärmend!

Nährwerte pro Portion

Ergibt 4 Portionen
Kalorien 338
Fette 5 g
Fiber 15 g
Kohlenhydrate 46 g
Protein 20 g

ZUTATEN

Portionen
  • 62.5 g braune Linsen, getrocknet (Hinweis: Du kannst auch Linsen aus der Dose nehmen, mehr dazu später)
  • 62.5 g Kartoffeln
  • 25 g Knollensellerie
  • 12.5 g Räuchertofu (optional)
  • 0.5 Karotten
  • 0.25 Zwiebel 
  • 0.25 Stange Lauch
  • 0.25 Knoblauchzehe
  • 0.25 EL Öl
  • 0.25 EL Gemüsebrühepulver
  • 0.25 Liter Wasser
  • 0.25 Lorbeerblatt
  • Liebstöckl oder Flüssigwürze für die typisch würzige Note
  • 0.25 EL Essig (gerne mehr)
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Optional

  • Petersilie oder Kreuzkümmel für eine orientalische Note
  • Anmerkungen

  • Dir fehlt eine Zutat für den Linseneintopf in der veganen Variante? Kein Problem! Weiter unten findest du in einer Austauschtabelle Alternativen zu den hier genannten Zutaten!

Zubereitung

1

Optional: Weiche die Linsen über Nacht in ausreichend Wasser ein, um die Kochzeit zu verkürzen.

2 Wasche und schäle dein Gemüse und schneide es in kleine, mundgerechte Würfel. Schneide auch den Räuchertofu in kleine Stückchen.
3 Gib Öl in einen Topf und erhitze es auf mittlerer bis hoher Hitze.
4 Brate darin das Gemüse und den Tofu für einige Minuten an. Beginne mit den Zwiebeln und dem Tofu und gib nach und nach das restliche Gemüse dazu.
5

Rühre in der Zwischenzeit das Gemüsebrühepulver in 1 Liter Wasser oder benutze selbst zubereitete Gemüsebrühe.

6

Lösche das Gemüse mit der Gemüsebrühe ab.

7

Füge die Linsen (ohne Einweichwasser!) sowie das Lorbeerblatt und Liebstöckl hinzu. Achtung: Bitte noch nicht salzen!

8 Nun heißt es: Deckel drauf und Linseneintopf für etwa 30 Minuten* bei niedriger Hitze kochen lassen, bis Linsen und Gemüse weich, aber noch bissfest sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
9

Gib erst am Ende Salz und Essig sowie optional Petersilie oder Kreuzkümmel hinzu und entferne das Lorbeerblatt.

10 Guten Appetit!

Recipe Note

Für mich ist dieser Linseneintopf in der veganen Variante der weltbeste Eintopf! Er ist würzig, herzhaft und super wärmend, was besonders an kühlen Tagen eine echte Wohltat ist. Noch dazu ist dieser Linsen Kartoffel Eintopf echt sättigend, auf Nimmerwiedersehen Heißhunger!


Linsensuppe 2.0: Linseneintopf vegan

Eine warme, deftige Linsensuppe nach Omas Art ist einfach was Besonderes! Dieser Linseneintopf ist vegan, damit auch wirklich alle ihn genießen können. Traditioneller Linseneintopf neu gedacht sozusagen.
Während Oma früher viel Speck und Würstchen in den Linsen Eintopf gegeben hat, setzen wir also auf einen Linseneintopf ohne Fleisch. Gewürze machen unseren Eintopf schön würzig und der Räuchertofu bringt eine leckere, rauchige Note mit. Wenn du keinen Räuchertofu magst, kannst du auch einfach geräuchertes Paprikapulver verwenden.
Besonders in der veganen Ernährung sind Linsen der Gamechanger. Gerade braune Linsen sind oft Teil von veganen Linsen Rezepten und nicht nur lecker, sondern auch unglaublich nährstoffreich. Sie liefern hochwertige Proteine, wertvolle Ballaststoffe und wichtige Vitamine und Mineralstoffe.


Linseneintopf – vegan in deinem Alltag

Der Linseneintopf ist einfach und schnell gemacht und daher auch an stressigen Tagen perfekt als gesundes Abendessen geeignet. Wenn du wirklich gar keine Zeit hast Gemüse zu schnippeln, kannst du das Gemüse auch schnell in einem Mixer zerkleinern lassen. Außerdem kannst du auch gerne Linsen aus der Dose nehmen (dann einfach die doppelte Menge), um die Kochzeit zu reduzieren. Spüle sie einfach kurz unter fließendem Wasser ab und gib sie, kurz bevor das Gemüse gar ist, dazu.

Dieses Linseneintopf Rezept eignet sich hervorragend als Mealprep Gericht. Koche einfach eine große Menge und iss direkt mehrere Tage davon. Mein Tipp: Am nächsten Tag schmeckt der Linseneintopf (vegan) gleich doppelt so lecker.


Austauschtabelle

Wie oft wollen wir ein Rezept nachkochen, aber es fehlen uns bestimmte Zutaten oder wir mögen einzelne Komponenten nicht. Für diesen Fall haben wir hier eine Austauschtabelle für dich, damit du dir das Rezept für den Linseneintopf in vegan so anpassen kannst, wie du es magst! Tausche einzelne Zutaten einfach nach Belieben aus!

  • braune Linsen → Tellerlinsen, Berglinsen, grüne Linsen, Dosenlinsen
  • Kartoffeln → Süßkartoffeln, Kürbis, Pastinake
  • Räuchertofu → Sojawürstchen, vegane Speckwürfel, geräuchertes Paprikapulver oder weglassen
  • Knollensellerie → Stangensellerie, Petersilienwurzel
  • Karotten → Pastinake, gelbe Rübe
  • Zwiebel → Schalotten, Lauch, Frühlingszwiebeln
  • Lauch → Frühlingszwiebeln, Schalotten
  • Knoblauchzehe → Bärlauch oder weglassen
  • Gemüsebrühe → Misopaste, Sojasauce, Hühnerbrühe
  • Lorbeerblatt → weglassen
  • Essig → Zitronensaft, Senf

Unser Linsensuppen Rezept ist vegan, du kannst aber natürlich auch tierische Zutaten verwenden, wenn du möchtest!


FAQ

Hilfe, meine Linsen werden nicht weich!
Wenn deine Linsen nicht weich werden, kann das verschiedene Gründe haben. Salz kann zum Beispiel dazu führen, dass die Linsen langsamer weich werden. Daher geben wir das Salz erst später hinzu. Aber auch alte Linsen brauchen etwas länger.

Ist der Linseneintopf mit Kartoffeln gesund?
Ja! Der vegane Linseneintopf hat wenig Kalorien und ist trotzdem vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen.

Das Gemüse ist viel zu weich geworden.
Wenn du dein Gemüse noch etwas bissfester magst, kannst du die Linsen einfach etwas vorkochen und später in deinen Linseneintopf (vegan) hinzugeben. Reduziere dann nur die Wassermenge!

Wie lange ist der Linseneintopf (vegan) haltbar?
Im Kühlschrank hält er sich einige Tage. Gerne kannst du den Linseneintopf auch einfrieren, sodass er noch länger haltbar ist.

Ist der Linseneintopf vegetarisch?
Ja! Das braune Linsen Rezept ist ohne Fleisch und daher komplett vegetarisch. Da wir auch auf sonstige tierische Produkte verzichten, ist die Linsensuppe auch vegan.


* Oder 45-60 Minuten bei nicht eingeweichten Linsen.

ZUTATEN

Portionen
  • 62.5 g braune Linsen, getrocknet (Hinweis: Du kannst auch Linsen aus der Dose nehmen, mehr dazu später)
  • 62.5 g Kartoffeln
  • 25 g Knollensellerie
  • 12.5 g Räuchertofu (optional)
  • 0.5 Karotten
  • 0.25 Zwiebel 
  • 0.25 Stange Lauch
  • 0.25 Knoblauchzehe
  • 0.25 EL Öl
  • 0.25 EL Gemüsebrühepulver
  • 0.25 Liter Wasser
  • 0.25 Lorbeerblatt
  • Liebstöckl oder Flüssigwürze für die typisch würzige Note
  • 0.25 EL Essig (gerne mehr)
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Optional

  • Petersilie oder Kreuzkümmel für eine orientalische Note
  • Anmerkungen

  • Dir fehlt eine Zutat für den Linseneintopf in der veganen Variante? Kein Problem! Weiter unten findest du in einer Austauschtabelle Alternativen zu den hier genannten Zutaten!