Protein Brötchen | Für jede Mahlzeit

20 Minuten
150 Minuten
Protein Brötchen | Für jede Mahlzeit

Du wünschst dir ein knackiges & fluffiges Brötchen zum Frühstück, das reich an Proteinen ist? Dann ist dieses High Protein Brötchen Rezept mit knapp 10 g Eiweiß pro Brötchen das Richtige.

Unsere Brötchen sind ziemlich klein, du kannst also ganz easy auch 2 oder mehr essen.

Nährwerte pro Portion

Ergibt 8 Portionen
Kalorien 105
Protein 10 g
Fiber 4 g
Kohlenhydrate 15 g
Fette 3 g

ZUTATEN

Portionen
  • 18.75 g Wasser
  • 1.875 g frische Hefe
  • 0.125 TL Ahornsirup
  • 25 g Sojaquark 
  • 18.75 g Mehl deiner Wahl (bei Vollkornmehl etwas mehr Wasser verwenden)
  • 7.5 g neutrales Proteinpulver 
  • 2.5 g Leinsamen geschrotet
  • 2.5 g Flohsamenschalen
  • 2.5 g Sonnenblumenkerne (optional)
  • 0.125 TL Salz
  • Toppings (optional)

  • Samen und Körner (Mohn, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, …)
  • Anmerkungen

  • Gib für einen besonderen Geschmack Kümmel, Zwiebeln, Knoblauch & Co. in den Teig
  • Dir fehlt eine Zutat? Kein Problem! Weiter unten findest du in einer Austauschtabelle Alternativen zu den hier genannten Zutaten!

Zubereitung

1 Erwärme das Wasser leicht, löse die Hefe darin auf und gib den Ahornsirup hinzu. Lass diese Mischung 10 Minuten stehen.
2 Verrühre alle trockenen Zutaten miteinander.
3

Gib nun die trockenen Zutaten und den Quark zu dem Hefewasser dazu und knete den Teig etwa 10 Minuten.
Achtung: Es ist ganz normal, dass der Teig noch leicht klebt!

4 Lass den Teig 1-1,5 h an einem warmen Ort abgedeckt (einfach mit einem Küchenhandtuch) gehen.
5 Forme aus dem Teig 8 runde Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Falls der Teig stark klebt, kannst du deine Hände mit Wasser befeuchten.
6

Lass die Brötchen nochmal für 30-45 Minuten abgedeckt ruhen und heize in der Zwischenzeit den Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vor.

7 Schneide die Protein Brötchen oben kreuzförmig ein, besprühe sie mit Wasser oder pinsel sie mit Wasser ein und streue Körner und Samen deiner Wahl auf sie.
8

Ab in den Ofen! Lass die Brötchen etwa 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Reduziere dann die Temperatur auf 200 Grad und backe sie weitere 8-12 Minuten. Wenn sie oben braun werden, ist das ein gutes Zeichen, dass sie fertig sind.
Tipp: Gib eine ofenfeste Schüssel mit heißem Wasser mit in den Ofen um Dampf zu erzeugen!

9

Lass die Brötchen auf einem Gitter abkühlen und genieße sie mit einem Belag deiner Wahl!
Wenn du eine knackige Kruste möchtest, decke die Brötchen kurz (!) mit einem feuchten Tuch ab.

Recipe Note

Du wolltest schon immer mal Protein Brötchen selber machen, hast dich bisher aber noch nicht rangetraut? Keine Sorge – dieses High Protein Brötchen Rezept ist richtig einfach und auch für Anfänger geeignet. Probiere es also gerne mal aus!
Wenn du dich für weitere High Protein Rezepte interessierst, ist unsere Rezeptesammlung bestimmt was für dich!


Protein Brötchen selber backen

Unsere Quarkbrötchen basieren auf sorgfältig ausgewählten Zutaten:

  • enthalten Ballaststoffe durch die Samen und Kerne
  • enthalten Proteine durch das Proteinpulver und den Quark
  • enthalten ungesättigte Fettsäuren durch die Samen und Kerne

Kleiner Tipp: Du kannst die Protein Brötchen auch einfrieren. So bleiben sie lange frisch und du kannst sie bei Bedarf einfach auftauen. Ansonsten kannst du sie luftdicht verpacken – so halten sie sich für einige Tage bei Raumtemperatur. Sollten sie etwas trocken werden, kannst du sie etwas mit Wasser befeuchten und nochmal kurz im Ofen backen – in wenigen Minuten sind sie so gut wie frisch und richtig knackig.


Variationen

Normale Protein Brötchen sind dir zu langweilig und du hast mal Lust auf was Neues? Halte dich fest: Mit diesem einfachen Eiweißbrötchen Rezept kannst du auch ganz einfach süße Brötchen oder Protein Pizzabrötchen selbst machen!

Süße Brötchen: Tausche das neutrale Proteinpulver gegen ein Schokoproteinpulver oder Bananenproteinpulver aus und gib mehr Süße dazu. Backe deine Brötchen ganz normal – verzichte nur auf die zusätzlichen Toppings.

Pizzabrötchen: Lass die Saaten als Topping weg und gib stattdessen italienische Kräuter in den Teig. Backe die Protein Brötchen wie gewohnt. Schneide sie (wenn sie abgekühlt sind) auf und belege sie wie eine Pizza mit Tomatensauce, Champignons, Zwiebeln, (veganem) Käse und allem, was dein Herz begehrt. Schiebe sie nun bei 180 Grad Umluft in den Ofen (auf relativ hoher Schiene) und lass sie kurz backen, bis der Käse geschmolzen ist.


Unser Proteinpulver: Vetains Vegan Protein Neutral

Darf ich vorstellen? Vetains neutrales Proteinpulver – der Star des Rezepts auf einen Blick:

  • Premium 5-Komponenten Protein: Reis, Erbse, Hanf, Kürbiskerne und Leinsamen als Proteinquellen
  • hochwertige Bio-Zutaten
  • frei von Allergenen und künstlichen Zusätzen & Süßungsmitteln und dadurch auch bei Unverträglichkeiten geeignet
  • hohe Qualität: unter strengen Standards in Deutschland hergestellt und unabhängig laborgeprüft
  • Nährwerte: 375 kcal und 77 g Eiweiß / 100 g, pro Portion (30 g): 112 kcal, 23 g Eiweiß)

Wir sind vielleicht ein bisschen voreingenommen, aber für uns ist das Proteinpulver von Vetain die ideale Zutat in den veganen Protein Brötchen. Es liefert hochwertige Proteine, macht deine Brötchen aber nicht nur proteinreich, sondern auch lecker!


Austauschtabelle

Wie oft wollen wir ein Rezept nachkochen, aber es fehlen uns bestimmte Zutaten oder wir mögen einzelne Komponenten nicht. Für diesen Fall haben wir hier eine Austauschtabelle für dich, damit du dir das Eiweißbrötchen Rezept so anpassen kannst, wie du es magst! Tausche einzelne Zutaten einfach nach Belieben aus!

  • frische Hefe → 7 g Trockenhefe
  • Ahornsirup → Agavendicksaft, Dattelsirup oder etwas Zucker oder Honig
  • neutrales Proteinpulver → Mehl
  • Leinsamen → Chiasamen
  • Flohsamenschalen → Chiasamen, Leinsamenmehl
  • Sonnenblumenkerne → andere Samen oder Kerne wie Kürbiskerne oder weglassen
  • Sojaquark → anderer (veganer) Quark oder (veganer) Joghurt

Unsere Protein Brötchen sind vegan, du kannst aber natürlich auch tierische Zutaten verwenden, wenn du möchtest!


FAQ

Wie kann man die Proteinbrötchen belegen?
Du kannst die Eiweiß Brötchen entweder süß (mit Schokocreme, Nussmus, Marmelade, …) oder herzhaft (mit Hummus, Erbsenaufstrich, Käse, …) belegen.

Kann ich das Protein Brötchen Rezept ohne Proteinpulver machen?
Ja! Du kannst die veganen Quark Brötchen auch ohne Proteinpulver machen. Gib dann einfach etwas mehr Mehl in den Teig. Die Brötchen werden durch den Quark trotzdem noch proteinreich sein – wenn auch etwas weniger als mit Proteinpulver.

Hat das Quarkbrötchen Rezept viel Protein?
Ja! Ein Brötchen hat knapp 10 g Protein! Das ist besonders im Vergleich zu normalen Brötchen echt gut, die haben nämlich nur knapp 4 g Eiweiß!

ZUTATEN

Portionen
  • 18.75 g Wasser
  • 1.875 g frische Hefe
  • 0.125 TL Ahornsirup
  • 25 g Sojaquark 
  • 18.75 g Mehl deiner Wahl (bei Vollkornmehl etwas mehr Wasser verwenden)
  • 7.5 g neutrales Proteinpulver 
  • 2.5 g Leinsamen geschrotet
  • 2.5 g Flohsamenschalen
  • 2.5 g Sonnenblumenkerne (optional)
  • 0.125 TL Salz
  • Toppings (optional)

  • Samen und Körner (Mohn, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, …)
  • Anmerkungen

  • Gib für einen besonderen Geschmack Kümmel, Zwiebeln, Knoblauch & Co. in den Teig
  • Dir fehlt eine Zutat? Kein Problem! Weiter unten findest du in einer Austauschtabelle Alternativen zu den hier genannten Zutaten!

Kennst Du schon?

Vetain Mandelmus
Bio Mandelmus braun (200g)
Angebotspreis€6,99
€34,95 /kg
Vetain Bio Erdnussmus glas
Bio Erdnussmus cremig (500g)
Angebotspreis€6,99
€13,98 /kg