Nudeln sind bei allen beliebt – egal ob Kinder, Teenager oder Erwachsene: alle lieben die italienischen Teigwaren. Mit Vetains Protein Pasta Rezept werden Nudeln jetzt auch für Fitnessbegeisterte zu einem Highlight. Unsere proteinreiche Soße lässt einen Teller Spaghetti ganz easy zu einem High Protein Gericht werden.
Nährwerte pro Portion
Zubereitung
Fülle deinen Topf nun mit passierten Tomaten und würze mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und den Kräutern.
Denke dran, dass später noch salziges Nudelwasser zu deiner Sauce dazukommt!
Koche kurz vor Ende die Nudeln in gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung. Nimm vor dem Abschütten etwas Pastawasser ab. Rühre darin das Proteinpulver glatt und gib das zu deiner Sauce hinzu.
Toppe deine Nudeln optional mit Hefeflocken oder veganem Parmesan und lass sie dir schmecken!
Recipe Note
So einfach und lecker waren High Protein Nudeln noch nie! Mit unserem Protein Pasta Rezept hast du in nur wenigen Minuten eine Mahlzeit auf dem Tisch, die nicht nur einfach und günstig, sondern auch echt proteinreich und lecker ist.
Nudeln und Proteine sind für viele eine ungewöhnliche Kombi – aber ja, auch Pasta kann Teil einer ausgewogenen, proteinreichen Ernährung sein. In Kombi mit frischem Gemüse und einer leichten Sauce wird Pasta zu einem ausgewogenen Mittagessen.
Die beste High Protein Pasta Sauce
Viele High Protein Pasta Rezepte nutzen einfach High Protein Spaghetti und machen dazu eine normale Sauce. Aber ganz unter uns: Oft sind diese Nudeln einfach nicht so, wie man sie gerne hätte – die Konsistenz passt nicht und auch der Geschmack ist nicht ideal. Für uns die beste Lösung: Wir nutzen ganz normale Nudeln (gerne Vollkornnudeln um mehr Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe in dein Gericht zu packen als bei Nudeln aus Weißmehl) und machen einfach eine Protein Soße dazu. Die schmeckt nach einer leckeren, aromatisch-intensiven Bolognese und du merkst ihr die Extraportion Protein gar nicht an.
Du kannst natürlich trotzdem gerne auf proteinreiche Nudeln aus Hülsenfrüchten (Linsen, Kichererbsen etc.) zurückgreifen und deinem Gericht so NOCH mehr Eiweiß hinzufügen. Besonders Pasta aus schwarzen Bohnen sind aktuell im Trend! Alternativ kannst du diese Hülsenfrüchte auch einfach direkt als Proteinquellen in deine Sauce geben und so eine Art Chili sin Carne kochen!
Wie kann man eine Protein Sauce selber machen?
Das ist super leicht! Für unser Protein Pasta Rezept nutzen wir Soja Schnetzel als Hackfleischersatz und das neutrale Proteinpulver von Vetain. Wir kochen unsere Bolognese mit Soja Schnetzeln und fügen kurz vor dem Servieren noch das Proteinpulver hinzu. So enthält unsere Sauce zusätzliches Eiweiß und sie wird sogar noch cremiger.
Unser Proteinpulver: Vetains Vegan Protein Neutral
Darf ich vorstellen? Vetains Vegan Protein Neutral – das geschmacksneutrale Proteinpulver auf einen Blick:
-
5-Komponenten Protein: Reis, Erbse, Hanf, Kürbiskerne und Leinsamen als Proteinquellen
-
Mit Bio-Zutaten
-
Neutraler, natürlicher Geschmack – perfekt für süße und herzhafte Rezepte
-
Frei von vielen Allergenen wie Soja und Laktose und künstlichen Zusätzen & Süßungsmitteln
-
Hohe Qualität: Unter strengen Standards in Deutschland hergestellt und laborgeprüft
-
Nährwerte auf einen Blick: 375 kcal und 77 g Eiweiß pro 100 g, pro Portion (30g): 112 kcal, 23 g Eiweiß
-
Vielseitig kombinierbar: Ideal zum Backen, Kochen oder zum Mixen in Smoothies, Shakes und Bowls
Wir sind vielleicht ein bisschen voreingenommen, aber für uns ist das Proteinpulver von Vetain die ideale Zutat im Protein Pasta Rezept. Es schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält verschiedene pflanzliche Proteinquellen, die dein veganes, proteinreiches Rezept super ergänzen.
Warum überhaupt proteinreiche Nudelgerichte?
Viele fragen sich bei diesem Rezept sicherlich: Muss alles immer High Protein sein? Nein! Ganz und gar nicht.
Fakt ist aber, dass es viele Gründe gibt, warum Menschen auf eine proteinreiche Ernährung achten: Sportler:innen wollen Muskeln aufbauen, Veganer:innen wollen auch ohne tierische Produkte ausreichend Eiweiß aufnehmen und besonders für Frauen sind Proteine ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung.
Viele High Protein Rezepte sind heute aber immer noch super langweilig. Jeden Tag nur Reis mit Hühnchen essen kommt bei uns nicht in die Tüte. Wir zeigen mit diesem Rezept, dass es auch anders gehen kann. Dieses Protein Pasta Rezept ist für Proteinfans eine willkommene Abwechslung in der sonst manchmal tristen High Protein-Welt. Ein Rezept, bei dem man das Eiweiß nicht sofort hervorschmeckt. Ein Rezept, das einfach lecker ist und ganz nebenbei etwas mehr Protein enthält.
Wenn du ein Proteinfan bist, ist dieses Protein Pasta Rezept also genau das Richtige für dich – und wenn du normalerweise nicht auf deine Proteinzufuhr achtest und noch skeptisch bist: Probiere unser Fitness Pasta Rezept doch einfach mal aus und lass dich überzeugen. Unsere Protein Tomatensoße mit Soja Schnetzeln ist wirklich lecker und nicht nur für Proteinfreaks geeignet.
Austauschtabelle
Wie oft wollen wir ein Rezept nachkochen, aber es fehlen uns bestimmte Zutaten oder wir mögen einzelne Komponenten nicht. Für diesen Fall haben wir hier eine Austauschtabelle für dich, damit du dir das Protein Pasta Rezept so anpassen kannst, wie du es magst! Tausche einzelne Zutaten einfach nach Belieben aus!
-
Sojageschnetzeltes → veganer Hackfleischersatz, Linsen
-
Olivenöl → andere pflanzliche Öle und Fette
-
Nudeln → alle Arten von Nudeln (auch Zoodles aus Zucchini für eine gemüselastige, glutenfreie Variante)
-
Gemüse → weglassen
-
Veganer Rotwein → alkoholfreier Wein, Gemüsebrühe
-
Passierte Tomaten → gehackte oder geschälte Tomaten aus der Dose (am besten kurz pürieren)
-
Oregano → italienische Kräuter deiner Wahl
-
Geräuchertes Paprikapulver → Paprikapulver edelsüß
Unsere Protein Pasta ist vegan, du kannst aber natürlich auch tierische Zutaten verwenden, wenn du möchtest!





20 Minuten
15 Minuten