Protein Riegel sind unser täglicher Begleiter. Ob in der Bahn, im Gym, nach der Arbeit oder als schneller Snack – die Riegel sind ein kleiner Protein- und Energieboost im Alltag. Und nicht allzu selten passiert es, dass die Packung doch schneller leer ist als gedacht und man googelt mal wieder: “Protein Riegel selber machen”.
We got you! Hier ist unser Protein Riegel Rezept und psssst: Wir sind Profis, was das angeht. Uns kannst du also vertrauen.
Los geht’s zum Protein Riegel selber machen - Workshop!
Nährwerte pro Portion
Zubereitung
Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Schmilz in der Zwischenzeit das Kokosöl in einem kleinen Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Gib danach das Kokosöl, die Milchalternative, das Nussmus sowie dein Leinsamen Ei hinzu und knete, bis du einen richtigen Teig erhältst.
Du hast es schon fast geschafft: Diese Mischung gibst du jetzt nur noch auf ein Backblech und drückst sie mit einem Löffel fest an (wichtig!), sodass sie etwa 1,5 cm hoch ist.
Backe die Proteinriegel nun für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun aussehen.
Nach dem Backen musst du die Regel nur noch abkühlen lassen, in Riegelform schneiden und schon ist dein Frühstück für die nächsten Tage fertig.
Wenn du möchtest, kannst du deine Riegel noch mit etwas geschmolzener dunkler Schokolade, Nussmus und anderen Toppings (Beeren…) garnieren.
Recipe Note
Lagere die Riegel am besten gut verpackt im Kühlschrank und verzehre sie in den nächsten Tagen!
So einfach kann man sich gesunde Protein Riegel selber machen!
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass es unendlich viele Variationen des leckeren Proteinriegels gibt. Tausche das Proteinpulver, die besonderen Zutaten (Nüsse,…) und die Toppings einfach aus und kreiere deine eigene Riegelsorte. Du kannst dir so ganz verschiedene Protein Riegel selber machen – egal ob schokoladig oder fruchtig, alles ist möglich.
Du brauchst Inspiration? Hier sind meine Favoriten:
Schoko: eine schokoladige Variante mit Schoko-Proteinpulver und Kakaonibs oder geschmolzener Schokolade als Topping
Beeren: fruchtig-frisch mit Beeren-Proteinpulver und einer handvoll getrockneten Beeren
Haselnuss: angenehm nussig mit Haselnuss-Proteinpulver, gehackten Haselnüssen und Nussmus
Banane: super süß mit Bananen-Proteinpulver und getrockneten Bananenstückchen
Tropical: exotisch mit Tropical-Proteinpulver und getrockneten Fruchtstückchen (Ananas, Mango, …) – direktes Urlaubsfeeling
Zimt: weihnachtlich mit Zimt-Proteinpulver und getrockneten Apfelstückchen
Neutral: ganz neutral für alle Geschmäcker – mit neutralem Proteinpulver und sonstigen Zutaten deiner Wahl
Dein Protein Riegel im Alltag
Protein Riegel sind kleiner Helfer im Alltag. Mit ihnen hast du immer eine hochwertige Eiweißquelle griffbereit: Egal wo du bist, deine Riegel sind immer mit dabei. Und warte ab, bald wirst du immer häufiger Protein Riegel selber machen, weil dein Vorrat immer schneller leer geht! 😀
Hier findest du eine Übersicht, für wann sich deine Riegel als Snack eignen.
Als gesunder Snack für unterwegs
Im Büro, in der Uni, auf Reisen oder nach deinem Hobby. Protein Riegel sind eine schnelle und gesunde Proteinquelle und dürfen daher in keinem Rucksack und keiner Tasche mehr fehlen. Packe deinen Riegel in eine kleine Dose und sei immer bereit für den kleinen Hunger! Das ist besonders in Situationen praktisch, in denen es keine, nur super teure oder ungesunde Snackoptionen gibt – mit deinem selbstgemachten Proteinriegel bist du immer bestens ausgestattet.
Pre- oder Post-Workout-Snack
Vor oder nach deinem Training braucht dein Körper Proteine. Was gibt es da besseres als einen leckeren Riegel? Der Protein Bar versorgt dich direkt mit hochwertigen Proteinen und ist der perfekte Begleiter für ein effektives Training.
Frühstücksersatz an stressigen Tagen
Wer kennt es nicht? Man hat verschlafen oder es kommt etwas dazwischen und plötzlich ist keine Zeit mehr für ein gesundes Frühstück. In diesem Fall lohnt es sich, wenn man Protein Riegel selber gemacht hat und noch ein paar im Kühlschrank hat. Dieses Protein Bar Rezept ist für genau solche Situationen perfekt: Ein paar Protein Riegel geben dir eine gute Basis für einen energiereichen Tag.
Als süßer Nachtisch
Nach dem Essen überkommt dich Lust auf etwas Süßes? Dann nimm doch einen Protein Riegel. Der hat neben einem süßen Geschmack nämlich noch viele wertvolle Inhaltsstoffe, die dir richtig gut tun.
Da die Riegel sehr satt machen, kannst du dir für solche Situationen kleinere Stücke schneiden.
Über dieses Rezept
Wir lieben Protein Riegel! Deswegen sind wir beim Thema Protein Riegel selber machen voll dabei – unser Ergebnis findest du hier.
Was ist so besonders an unserem veganen Proteinriegel Rezept?
- Sie sind lecker – das ist das Wichtigste!
- Die Haferflocken sind ballaststoffreich, gut für unsere Verdauung und glutenfrei!
- Das Proteinpulver von Vetain macht die Riegel zu wahren Protein-Bomben und sorgt dafür, dass du lange satt bleibst. Noch dazu ist es darmfreundlich und enthält viele wertvolle Nährstoffe.
- Das Leinsamen Ei enthält gesunde Omega-3-Fettsäuren und bietet nochmal einen extra Protein-Kick.
- Die Nüsse und Samen enthalten gesunde Fette und sind ebenfalls proteinreich – du merkst, das Thema Protein ist hier sehr präsent – nicht umsonst heißen unsere Riegel Protein Riegel
Für mich sind das die besten Proteinriegel von allen Proteinriegel Rezepten, die ich jemals probiert habe.
Du hast dich umentschieden und hast doch keine Lust zu backen und Protein Riegel selber zu machen? Kein Problem! Dann schau doch bei uns im Shop für vegane Proteinprodukte vorbei und stöbere mal durch unsere Protein Riegel Abteilung.
Unser Proteinpulver: Vetains Vegan Protein
Darf ich vorstellen? Vetains Vegan Protein – das cleane Proteinpulver auf einen Blick:
- Premium 5-Komponenten Protein: Reis, Erbse, Hanf, Kürbiskerne und Leinsamen als Proteinquellen
- hochwertige Bio-Zutaten
- leckerer, natürlicher Geschmack aus natürlichen Aromen
- frei von Allergenen und künstlichen Zusätzen & Süßungsmitteln
- bei Unverträglichkeiten geeignet
- höchste Qualität: unter strengen Standards in Deutschland hergestellt und laborgeprüft
- tolle Nährwerte: je nach Sorte etwa 360 kcal und 65 g Eiweiß / 100 g
Wir sind vielleicht ein bisschen voreingenommen, aber für uns ist das Proteinpulver von Vetain der ideale Begleiter, wenn du Protein Riegel selber machen möchtest. Es schmeckt nicht nur gut, sondern versorgt deinen Körper mit hochwertigen Proteinen, die deine Riegel auf das nächste Level heben!
Austauschtabelle
Wie oft wollen wir ein Rezept nachkochen, aber es fehlen uns bestimmte Zutaten oder wir mögen einzelne Komponenten nicht. Für diesen Fall haben wir hier eine Austauschtabelle für dich, damit du das Rezept so anpassen kannst, wie du es magst! Tausche einzelne Zutaten einfach nach Belieben aus!
- Kokosöl → Nussmus (erwärmt, damit es flüssiger wird)
- Leinsamen Ei → Chia Ei oder Hühnerei
- veganes Proteinpulver → andere Proteinpulver
- pflanzliche Milchalternative → Milch in allen Formen und Farben, sowohl pflanzliche, als auch tierische
- Ahornsirup → Honig, Agavendicksaft oder alles, was sonst noch süß ist
- zarte Haferflocken → andere zarte Getreideflocken
Unsere Protein Riegel sind vegan, du kannst aber natürlich auch tierische Zutaten verwenden, wenn du möchtest! Das ist das Gute daran, wenn man Protein Riegel selber macht – man kann sie an die eigenen Vorlieben anpassen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Sind die Proteinriegel gesund?
Unsere Protein Riegel enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, gesunde Fettsäuren und Proteine. So sind sie perfekt als kleiner, gesunder Snack für zwischendurch geeignet.
Warum sollte ich Protein Riegel selber machen?
Dafür gibt es viele Gründe: gekaufte Packung leer, Kostengründe, cleane Zutaten, besondere Geschmacksrichtungen. Proteinriegel selber zu machen hat viele Vorteile und macht noch dazu auch Spaß! Lass uns Proteinriegel backen!
Wie bewahre ich die Protein Riegel am besten auf?
Sie halten sich luftdicht verpackt für einige Tage im Kühlschrank.
Warum kommt Proteinpulver in die Proteinriegel?
Wenn du Protein Riegel selber machen möchtest, brauchst du eine Proteinquelle: Proteinpulver! Das Proteinpulver versorgt dich mit einer extra Portion hochwertigem Eiweiß. Das hilft dir dabei, dein Energielevel stabil zu halten und deinen Muskelstoffwechsel optimal zu unterstützen. Außerdem werden deine Riegel dadurch sättigender.
Schadet das Erhitzen dem Proteinpulver? Geht das Eiweiß im Proteinriegel nach dem Backen kaputt?
Nein, du kannst deine Riegel mit unserem Proteinpulver ruhigen Gewissens backen. Die Proteine gehen dabei nicht verloren und du profitierst weiterhin von den guten Eigenschaften des Proteinpulvers. Wir raten sogar oft dazu, unser Proteinpulver zum Backen zu verwenden, um ganz einfach den Proteingehalt einer Mahlzeit zu erhöhen und so den eigenen täglichen Proteinbedarf zu decken.
Machen Proteinriegel satt?
Definitiv! Durch das Proteinpulver, die Haferflocken und die Nüsse machen dich die Riegel langanhaltend satt. Dadurch eignen sie sich perfekt als kleiner, gesunder Snack für zwischendurch.
Was sind die Vorteile von selbstgemachten Proteinriegeln?
Wenn du Protein Riegel selber machst, hat das einige Vorteile: es ist günstiger als hochwertige Produkte zu kaufen, man weiß genau, was in den Riegeln enthalten ist, man kann die Riegel an den eigenen Geschmack und die eigenen Vorlieben anpassen. Außerdem macht Protein Riegel selber machen auch echt Spaß – besonders gemeinsam mit deinen Liebsten.
Meine Proteinriegel fallen auseinander – was tun?
Gib etwas mehr Kokosöl, Nussmus, Milchalternative oder ein weiteres Leinsamen Ei in den Teig! Drücke den Teig vor dem Backen fest in die Backform und warte mit dem Schneiden, bis die Riegel vollständig abgekühlt sind. Das sollte helfen!
*Hier kannst du wirklich alles auswählen, was dein Herz begehrt: Chiasamen, Kürbiskerne, Rosinen, Kokosraspel, …