Dieses Sommerrollen Rezept in vegan ist ein fantastischer Snack im Sommer: angenehm leicht, voll saftigem Gemüse und mit einem Erdnussdip eine erfrischende Mahlzeit!
Nährwerte pro Portion
Zubereitung
Recipe Note
Dieses Sommerrollen Rezept ist vegan, lecker und sieht auch beeindruckend aus – überrasche deine Liebsten doch mal mit frischen Sommerrollen. Sie werden sicher begeistert sein!
Sommerrollen Sauce
Zu Sommerrollen braucht man auf jeden Fall eine leckere Soße. Der Liebling von vielen: Erdnusssauce. Eine asiatisch angehauchte Erdnusssoße macht die Sommerrollen noch intensiver im Geschmack und unvergleichlich lecker! Daher haben wir auch in unserem Sommerrollen Rezept in vegan eine Erdnusssauce zu den Sommerrollen gemacht.
Unsere Sauce ist super schnell und einfach zusammengerührt und du brauchst nur eine Handvoll Zutaten. Die wichtigste: Eine gute Erdnusscreme, die intensiv im Geschmack und angenehm cremig ist.
Dippe deine Sommer Rollen in die Sauce oder gib sogar etwas Sauce direkt in die Rolle hinein für ein extra cremiges Erlebnis.
Hier sind noch weitere leckere Soßen Ideen für dich – kombiniere auch gerne mehrere Saucen und erstelle ein ganzes Dip-Buffet:
- Sesam: Tahin, Limettensaft, Sojasauce, Wasser
- Spicy Ananas: klein geschnittene Ananas, Koriander, Limettensaft, Chili
- Hoisin: Hoisin Sauce, Knoblauch, Limettensaft
- Spicy Mango: pürierte Mango, Limettensaft, Chili, Sojasauce
- Ingwer: Sojasauce, Ingwer, Knoblauchöl, Reisessig
Egal für welchen Dip du dich letztendlich entscheidest, alle passen gut zu unserem Sommerrollen Rezept (vegan).
Perfekt für Gruppen | die besten Sommerrollen Zutaten
Das Tolle an Sommerrollen ist, dass du ganz frei darin bist, wie du die Sommerrollen füllen, dippen und servieren möchtest:
- Unser Sommerrollen Rezept ist vegan, daher sind unsere Sommerrollen mit Tofu bzw. einfach nur Sommerrollen mit Gemüse. Du kannst die Sommerrollen aber auch vegetarisch gestalten oder für Fleischesser:innen eine tierische Proteinquelle anbieten.
- Sommerrollen Dip: Sommerrollen mit Erdnusssauce sind sehr beliebt, du kannst aber auch viele andere Dips machen, wie einen Sesamdip, eine Knobisauce oder einen veganen Joghurtdip. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Wichtige Infos für Menschen mit Zöliakie: Sowohl Reispapier als auch Glasnudeln sind ohne Gluten – meistens jedenfalls. Achte aber dennoch auf mögliche Kreuzkontaminationen und die Infos auf der Packung.
- Keine komplizierten Zutaten: Anders als bei anderen Rezepten, bei denen du die beschrieben Zutaten unbedingt brauchst, hast du bei diesem Sommerrollen Rezept in der veganen Variante sehr viel Freiheit – nur das Reispapier brauchst du auf jeden Fall, sonst wird es schwierig. Für alle anderen Zutaten bieten wir in unserer Austauschtabelle Alternativen, wie zum Beispiel Zitronensaft als Reisessig Alternative.
Mein Tipp: Summer Rolls sind auch eine tolle Idee für einen geselligen Abend – jeder kann sich seine Rollen am Tisch selbst belegen. So kann auch jeder selbst entscheiden, was in seine oder ihre Rolle kommt – perfekt auch für Kinder oder bunte Gruppen, in denen jeder was anderes mag. Hab das Sommerrollen Rezept vegan am besten direkt griffbereit, ich bin mir sicher, dass du oft danach gefragt wirst! ;)
Was kommt in Sommerrollen?
Wenn man Sommerrollen zum ersten Mal selber macht, steht man oft vor der Frage, mit was man die kleinen Reispapier Rollen füllen soll. Keine Sorge, wir haben viele leckere Ideen für deine Sommerrollen Füllung. Du kannst natürlich auch von unserem Sommerrollen Rezept (vegan) abweichen!
Sommerrollen Füllung – Ideen:
Gemüse & Obst:
- knackiges Gemüse wie Karotte, Gurke, Paprika, Radieschen, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln
- frisches Obst wie Mango, Ananas oder Granatapfelkerne
- Kräuter und Salate wie Minze, Rucola, Koriander, Thai-Basilikum
- besondere Zutaten wie Avocado oder Sprossen
Proteine:
- (Räucher-)Tofu
- Seitan
- Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen
- Tempeh
Ganz wichtig: Denke daran, deine Proteinquelle zu würzen, sonst kann sie schnell langweilig schmecken. Mixe eine leckere Currysauce oder Erdnuss-Marinade, brate die Proteinquellen scharf an oder greife auf bereits geräucherte Produkte wie Räuchertofu zurück. So bekommst du richtig viel Geschmack in deine Sommerrollen.
Crunch:
- gehackte Erdnüsse
- Sesam
Sonstiges:
- Reisnudeln
- Kimchi
- Hummus
Hast du noch weitere Reispapier Füllungs-Ideen, die unser veganes Sommerrollen Rezept noch besser machen würden? Dann sag uns gerne Bescheid! :)
Sommerrollen selber machen | Sommerrollen Rezept vegan
Obwohl Vetains veganes Sommerrollen Rezept eigentlich einfach ist, stößt man recht schnell auf eine Herausforderung: Wie faltet man die Rollen, sodass sie gut zusammenhalten und kein Reispapier-Chaos entsteht?
Hier ist eine Schritt für Schritt Anleitung:
- Gute Vorbereitung ist alles! Du brauchst einen etwas tieferen Teller, den du mit lauwarmem Wasser füllst. Außerdem brauchst du eine geeignete Unterlage, an dem deine Sommerrollen später nicht festkleben: Entweder ein (angefeuchtetes) Holzbrett oder ein feuchtes Küchenhandtuch. Du brauchst eine Unterlage zum Falten der Sommerrollen und eine, um die fertigen Rollen zu lagern.
- Tauche ein Reispapier für einige Sekunden (circa 5 Sekunden) ins Wasser. Wenn du es zu kurz oder lange im Wasser lässt, wird das Formen gleich schwieriger. Aber keine Sorge, nach ein paar Durchgängen hast du den Dreh raus.
- Lege das feuchte Reispapier auf deine Unterlage.
- Jetzt gehts ans Füllen: Lege dein Gemüse und deine anderen Zutaten etwas unterhalb der Mitte zentral auf das Reispapier. Stapel alles aufeinander – verteile es nicht zu stark auf dem Papier.
- Achtung: Übertreibe es nicht mit der Füllung, sonst reißt das Reispapier später. ;) Ich würde aber lügen, wenn ich sagen würde, dass mir das noch nie passiert ist. Auch hier gilt: Übung macht den Meister – oder die Meisterin.
- Klappe nun die linke und rechte Seite des Reispapiers nach innen, auf deine Füllung drauf.
- Schlage die untere Seite über deine Füllung.
- Greife nun die entstehende Rolle und rolle sie recht fest mit dem restlichen Papier ein.
Tipps:
- Wenn dein Reispapier sehr klebrig ist, ist das ein Zeichen, dass du es zu lange ins Wasser getaucht hast.
- Wenn dein Reispapier beim Rollen bricht, solltest du es etwas länger ins Wasser tauchen.
- Decke deine fertigen Frühlingsrollen mit einem feuchten Küchenhandtuch ab, so kannst du die Sommerrollen frisch halten, bis du sie servierst.
So gelingt das Sommerrollen Rezept vegan ganz sicher!
Austauschtabelle
Wie oft wollen wir ein Rezept nachkochen, aber es fehlen uns bestimmte Zutaten oder wir mögen einzelne Komponenten nicht. Für diesen Fall haben wir hier eine Austauschtabelle für dich, damit du dir das Sommerrollen Rezept vegan anpassen kannst, wie du es magst! Tausche einzelne Zutaten einfach nach Belieben aus!
- Räuchertofu → andere Tofuarten (gerne mariniert und angebraten), Seitan, Hülsenfrüchte in einer leckeren Marinade
- Reisnudeln → andere Nudeln oder weglassen
- Gemüse → Bei der Gemüsewahl bist du vollkommen frei! Nimm einfach das, was dir schmeckt.
- Erdnussmus → Mandelmus oder Haselnussmus
- Sojasauce → Wasser mit Salz
- Limettensaft → Zitronensaft
- Knoblauchzehe → weglassen
- Reisessig → Limetten- oder Zitronensaft
- Ingwer → weglassen
- Chili → weglassen oder Cayennepfeffer
Unsere Sommerrollen sind vegan, du kannst aber natürlich auch tierische Zutaten verwenden, wenn du möchtest!
FAQ
Meine Sommerrollen reißen immer auf?
Wenn deine Sommerrollen aufreißen, kann es sein, dass du das Reispapier der Summer Rolls vegan zu lange im Wasser einweichst, sie zu voll machst oder zu fest rollst.
Das Falten klappt nicht – Hilfe!
Schau dir am besten ein Video auf Youtube an, so lernst du es ganz schnell. Es ist einfacher, als es klingt.
Warum ist das Sommerrollen Rezept vegan?
Oft ist ein Sommerrollen Rezept original so, wie es in asiatischen Ländern gegessen wird – mit tierischen Zutaten wie Garnelen oder Schweinefleisch. Wir finden, dass alle die leckeren Röllchen genießen können sollten, daher ist unser Summer Rolls Rezept vegan. Für alle, die auf tierische Produkte verzichten oder mal was Neues ausprobieren wollen.