Waffeln sind die Kindheitserinnerung schlechthin – einfach alle lieben sie! Wir holen wir den Klassiker in die Erwachsenenwelt: weniger Zucker, dafür mehr Protein, aber mindestens genauso lecker wie die Waffeln von Oma.
Mit unserem Protein Waffel Rezept kannst du dir vegane Protein Waffeln selber machen – ganz einfach und schnell.

Fluffig leichte vegane Protein Waffeln
Melanie Seyfarth
Rated 5.0 stars by 3 users
Category
Vegan
Cuisine
Europäisch
Servings
8
Prep Time
10 minutes
Cook Time
25 minutes
Calories
232
Ingredients
- 120 g Weizenmehl
- 50 g Vanille Proteinpulver
- 1,5 TL (Weinstein-*)Backpulver
- 300 ml pflanzliche Milchalternative deiner Wahl
- 50 ml Sprudelwasser
- 2 EL Öl (am besten geschmacksneutrales Öl wie Rapsöl)
- 2 TL Zitronensaft
- etwas Vanille (frische Vanille oder Vanilleextrakt)
- etwas Ahornsirup
- eine Prise Salz
-
etwas Öl zum Einpinseln des Waffeleisens
-
Frische Früchte, Ahornsirup oder doch mal herzhaft mit Avocado? Weitere Inspirationen gibt’s später!
-
Anmerkungen
Dir fehlt eine Zutat? Kein Problem! Weiter unten findest du in einer Austauschtabelle Alternativen zu den hier genannten Zutaten!
Vanille und Ahornsirup kannst du je nach Geschmack dazugeben. Schau einfach, wie es dir am besten schmeckt.
Toppings
Directions
Heize dein Waffeleisen vor!
- Gib alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie.
- Füge nun die feuchten Zutaten hinzu und rühre mit einem Schneebesen oder einem Handmixer so lange, bis du einen glatten Teig erhältst. Der Teig sollte recht dick sein, aber noch von einem Löffel fließen.
- Fette nun dein Waffeleisen ein (außer die Bedienungsanleitung sagt etwas anderes) und gib einige Esslöffel Teig in das Eisen.
- Achtung: Je nachdem, wie groß dein Waffeleisen ist, brauchst du mehr oder weniger Teig.
- Backe deine Waffeln für etwa 3-4 Minuten – je nach Waffeleisen variiert die Zeit. Ein Anzeichen dafür, dass deine Waffeln fertig sind, ist, dass das Eisen aufhört zu dampfen und du den köstlichen Waffelgeruch wahrnimmst. Die Waffeln sollten goldbraun und außen leicht knusprig sein.
- Iss deine Waffeln noch warm oder lege sie zum Auskühlen auf ein Gitter.
- Wiederhole Schritt 4-6 so oft, bis dein Teig leer ist.
Toppe deine High Protein Waffeln mit frischen Früchten, Eiscreme & Co. und lasse sie dir schmecken!
Recipe Note
Toppings für unsere Protein Waffeln
Protein Waffeln müssen nicht immer süß sein! Gerade zu einem Brunch oder nach dem Training sind herzhafte Protein Waffeln der Hit! Wir haben für dich unsere Lieblingskombis gesammelt.
Süß:
- klassisch mit Ahornsirup
- mit einer Kugel Eis und frischen Früchten
- mit Beerenkompott oder Marmelade
- mit Schokomus
- mit Nussmus und Banane
Du kannst deine Protein Waffeln auch ganz leicht in leckere Obstwaffeln verwandeln. Egal ob Apfel, (Wild-)Heidelbeeren oder Erdbeeren – die Kombi von Obst und Waffeln ist einfach himmlisch!
So geht's: Schäle und rasple dein Obst und rühre es unter den Teig. Wenn deine Früchte sowieso schon sehr klein sind (wie Heidelbeeren), kannst du sie auch ganz lassen oder nur leicht mit einer Gabel zerdrücken. Backe die Waffeln wie gewohnt und schon hast du Apfel-, Beeren-, oder Mangowaffeln – mit einer Extraportion Protein.
Obst ist nicht so deins? Alternativ kannst du auch Protein Schoko Waffeln machen: Ersetze hierfür das Vanille Proteinpulver mit einem Kakao Proteinpulver oder tausche etwas Mehl gegen Backkakao aus. Achtung: Der Teig wird dadurch etwas bitterer, gib also gerne etwas mehr Ahornsirup in den Teig.
Herzhaft:
Ganz wichtig: Nutze hierfür neutrales Proteinpulver, kein Vanilleextrakt und keine zusätzliche Süße im Teig!
- gebratene Pilze und Zwiebeln
- Guacamole und frische Tomaten
Über dieses Rezept
Ob zum Sonntagsfrühstück, als kleiner Snack zwischendurch oder ganz traditionell zu “Kaffee und Kuchen” – Waffeln gehen einfach immer.
Mit unserem Rezept für High Protein Waffeln kannst du dir kinderleicht Waffeln backen, die nicht nur unglaublich lecker duften und schmecken, sondern dir auch noch gut tun. Waffeln zum Frühstück müssen damit keine Ausnahme mehr sein, sondern werden zur neuen Regel.
Durch das Proteinpulver versorgt dich deine Waffel nämlich mit einer extra Portion hochwertigem Eiweiß. Das hilft dir dabei, deine Energielevel stabil zu halten und deinen Muskelstoffwechsel optimal zu unterstützen. Ganz nebenbei bringt es einen leckeren, intensiven Geschmack mit sich.
Unser Proteinpulver: Vetains Vegan Protein Vanille
Darf ich vorstellen? Vetains Vegan Protein Vanille – das cleane Proteinpulver auf einen Blick:
- Premium 5-Komponenten Protein: Reis, Erbse, Hanf, Kürbiskerne und Leinsamen als Proteinquellen
- hochwertige Bio-Zutaten
- leckerer, natürlicher Geschmack aus gemahlenen Bio-Vanilleschoten und natürlichem Bourbon-Vanillearoma
- frei von Allergenen und künstlichen Zusätzen & Süßungsmitteln
- bei Unverträglichkeiten geeignet
- höchste Qualität: unter strengen Standards in Deutschland hergestellt und laborgeprüft
- tolle Nährwerte: 367 kcal und 69 g Eiweiß / 100 g
Wir sind vielleicht ein bisschen voreingenommen, aber für uns ist das Proteinpulver von Vetain die ideale Zutat in den Protein Waffeln. Es schmeckt nicht nur lecker, sondern versorgt deinen Körper mit hochwertigen Proteinen, die deine Waffeln auf das nächste Level heben!
Austauschtabelle
Wie oft wollen wir ein Rezept nachkochen, aber es fehlen uns bestimmte Zutaten oder wir mögen einzelne Komponenten nicht. Für diesen Fall haben wir hier eine Austauschtabelle für dich, damit du dir das Rezept so anpassen kannst, wie du es magst! Tausche einzelne Zutaten einfach nach Belieben aus!
- pflanzliche Milchalternative → Milch in allen Formen und Farben, sowohl pflanzliche, als auch tierische
- Weizenmehl → alle Mehlsorten, falls deine Protein Waffeln glutenfrei sein sollen, achte darauf, glutenfreie Mehle wie Mandel- oder Hafermehl zu nutzen
- Proteinpulver → statt Proteinpulver kannst du zu gleichen Teilen Mehl verwenden
- Weinstein-Backpulver → reguläres Backpulver
- Vanille → kannst du entweder weglassen oder durch andere Zutaten (z.B. Tonkabohne, Spekulatiusgewürz) ersetzen
- Zitronensaft → Apfelessig
- Ahornsirup zum Süßen → Honig, Zucker und alles andere, was süß ist!
Unsere Vanille Protein Waffeln sind vegan, du kannst aber natürlich auch tierische Zutaten verwenden, wenn du möchtest!
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich das Proteinpulver im Rezept ersetzen oder weglassen?
Ja, schau doch gleich mal in unserer Austauschtabelle nach. Du kannst es ganz einfach mit Mehl ersetzen. Aber Achtung: Dann wird deine Protein Waffel zu einer normalen Waffel und enthält keine Extraportion Eiweiß mehr.
Warum braucht man Proteinpulver im Teig?
Durch das Proteinpulver werden deine Waffeln nicht nur sättigender, sondern liefern dir auch eine extra Portion hochwertiges Eiweiß. Das hilft dir, deine Energielevel stabil zu halten und deinen Muskelstoffwechsel optimal zu unterstützen. Man könnte schon fast sagen, dass die Waffeln dadurch gesund werden. ;)
Wie bewahre ich die Protein Waffeln am besten auf?
Am besten schmecken unsere Protein Waffeln ganz frisch! Wenn du sie aber aufbewahren möchtest, halten sie sich luftdicht verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank. Alternativ kannst du sie auch einfrieren!
Schadet das Erhitzen dem Proteinpulver?
Nein, du kannst deine Waffeln mit unserem Proteinpulver ruhigen Gewissens stark erhitzen. Die Proteine gehen dabei nicht verloren und du profitierst weiterhin von den guten Eigenschaften des Proteinpulvers. Wir raten sogar oft dazu, unser Proteinpulver zum Backen zu verwenden, um ganz einfach den Proteingehalt einer Mahlzeit zu erhöhen und so den eigenen täglichen Proteinbedarf zu decken.
Warum ist Zitronensaft im Teig?
Der Zitronensaft macht die Waffeln schön fluffig und hat noch dazu einen frischen, fruchtigen Geschmack.
*Wir nutzen gerne Weinstein-Backpulver, da es im Gegensatz zu regulärem Backpulver keine zugesetzten Phosphate enthält.
Nutrition
Nutrition
- Serving Size
- 2
- per serving
- Calories
- 232
- Kohlenhydrate
- 29 g
- Fette
- 6.6 g
- Protein
- 12 g