Was sind pflanzliche Proteinquellen? - Ein Überblick

In diesem Artikel erfährst du, welche pflanzlichen Lebensmittel besonders proteinreich sind und was die besten veganen Proteinquellen sind.

Was sind pflanzliche Proteinquellen? - Ein Überblick

Was sind die besten pflanzlichen Proteinquellen?

Der Mythos vom starken Fleischesser hält sich schon seit hunderten von Jahren. Doch inzwischen weichen immer mehr Sportler und ernährungsbewusste Menschen auf pflanzliche Proteinquellen aus.

Zahlreiche Sportlegenden wie Bodybuilder Arnold Schwarzenegger oder Fußballstar Serge Gnarbysind bereits auf eine vegane Ernährung umgestiegen und decken ihren Proteinbedarf durch pflanzliche Proteinquellen.

In den folgenden 2-3 Minuten erhältst du zunächst einen Überblick über die besten pflanzlichen Proteinquellen und erfährst im Anschluss welche veganen Proteine für Sportler und Ernährungsbewusste besonders gut geeignet sind.

 

Was sind die besten pflanzliche Proteinquellen? 

Die Anzahl an pflanzlichen Proteinquellen ist schier unendlich! Grundsätzlich enthalten vor allem Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse größere Mengen an Protein.„So haben beispielsweise 100 Gramm Kürbiskerne mehr Proteine als die gleiche Menge an rotem fettarmen Fleisch oder Hähnchen."

(Alle Angaben jeweils im Durchschnitt auf 100g) 


Proteinreiche Hülsenfrüchte

  • Sojabohnen (36g)
  • Lupinen (36,2g)
  • Erdnüsse (30g)
  • Rote Linsen (23,9g)
  • Weiße Bohnen (23,4g)
  • Grüne Erbsen (23,1g)
  • Kidneybohnen (22,5g)
  • Kichererbsen (20,5g


Proteinreiche Samen

  • Kürbiskerne (37g)
  • Sonnenblumenkerne (27g)
  • Hanfsamen (25g)
  • Leinsamen (25g)
  • Aprikosenkerne (24,5g)
  • Pinienkerne (24g)
  • Blaumohn (20g)
  • Chiasamen (17g)


Proteinreiche Nüsse

  • Cashewkerne (29,3g)
  • Mandeln (25g)
  • Pistazien (21g)
  • Zedernüsse (19,1g)
  • Paranüsse (17g)
  • Walnüsse (17g)
  • Haselnüsse (12g)
  • Macadamianüsse (9,3g)

Diese Proteinquellen verwenden wir in unserem Proteinpulver

Unser Mehrkomponenten-Proteinpulver besteht aus 5 bestens aufeinander abgestimmten Komponenten (Erbsen-, Reis-, Hanf-, Kürbiskern- und Leinsamenprotein). Somit können wir eine hohe biologische Wertigkeit, eine cremige Konsistenz sowie einen leckeren Geschmack bieten. Zudem ist es wichtig bei veganem Protein auf die Qualität der Inhaltsstoffe zu achten, da bei konventionellen Anbauweisen Rückstände wie Schwermetalle oder Pestizide vorkommen können – deshalb nutzen wir gerne Bio-Zutaten. 

%-product_content-%

Unsere TOP 5 pflanzlichen Proteinquellen

Erbsenprotein

Erbsenprotein

Das Erbsenprotein wird durch das Trocknen und Pulverisieren von grünen oder gelben Erbsen gewonnen. Erbsenprotein ist reich an Branched-Chain Amino Acids (BCAAs). Diese verzweigtkettigen Aminosäuren sind zum Beispiel Valin, Leucin und Isoleucin.

Im Überblick:

  • 80% Proteingehalt
  • Hochwertiges Isolat
  • Vegan, laktosefrei und glutenfrei
  • Enthält B-Vitamine, Kalium, Folsäure und Balaststoffe
  • Reich an Aminosäuren (vor allem Arginin, Lysin und Glutamin sowie Leucin, Isoleucin und Valin (BCAA) )
  • Enthält von Natur aus fast keinen Zucker (0,4g pro 100g)

Reisprotein wird aus dem vollen Reiskorn extrahiert. Natürliche Keim- und Fermentationsprozesse erhöhen den Proteingehalt im Reiskorn und lassen somit auf diese Weise ein hochkonzentriertes Protein entstehen.

Das Aminosäureprofil von Reisprotein gehört zu den hochwertigsten aller pflanzlicher Proteinquellen. Die Werte der 3 BCAAs sind hoch – Isoleucin und Valin ist im Reisprotein gar in höheren Mengen vertreten als in den herkömmlichen 100 prozentigen Wheyproteinen.

  • 80% Proteingehalt
  • Hochwertiges Isolat
  • Vegan, laktosefrei und glutenfrei
  • Enthält B-Vitamine , Betakarotin, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Folsäure, Biotin, Cholin und Inosit
  • Extrem reich an fast allen Aminosäuren
  • 60% Proteingehalt
  • Hochwertiges Konzentrat
  • Vegan, laktosefrei und glutenfrei
  • Lokaler Anbau
  • Reich an Fettsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen
  • Enthält Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren
  • Frei von Trypsininhibitoren 
  • Reich an BCAA und anderen Aminosäuren

Leinsamenprotein

Leinsamenprotein

Leinsamen sind die nachhaltigen Chia-Samen! Auch wenn sie nicht so sehr im Hype sind wie die kleinen Körner aus Mittelamerika, sind sie dennoch in puncto Nährstoffe gleichauf. Sie enthalten sogar etwas mehr Protein! Die Samen werden lokal aus Europa bezogen und sind reich an essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien. Leinsamen sind eine der reichsten pflanzlichen Quellen für Omega-3 Fettsäuren.
Wie auch Chiasamen quellen die geschroteten Leinsamen beim Kontakt mit Wasser auf.

Im Überblick:

  • 30-40% Proteingehalt
  • Vegan, laktosefrei und glutenfrei
  • Lokaler Anbau
  • Enthält essenzielle Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren
  • Quelle für Kalzium, Magnesium und Eisen
  • Reich an den Vitaminen B1, B2, B6 und E, sowie Folsäure
  • Enthält Lignane
  • Enthält Ballaststoffe

Kürbiskernprotein

Kürbiskernprotein

Kürbiskerne gehören zu den proteinreichsten Samen und enthalten im Durchschnitt sogar mehr Protein pro 100 g als viele tierische Lebensmittel. In einem schonenden Prozess werden die Kürbiskerne zunächst geröstet und dann zu einem feinen Mehl vermahlen.

Im Überblick:

  • 60% Proteingehalt
  • Hochwertiges Konzentrat
  • Vegan, laktosefrei und glutenfrei
  • Lokaler Anbau
  • Reich an Phosphor, Magnesium, Zink, Eisen und Kupfer
  • Weist Omega-3, Omega-9 und Vitamin K auf
  • Enthält alle Aminosäuren
  • Enthält Ballaststoffe

%-split_content-%

 

Inhalt