Wann Creatin nehmen? | Fakten & Tipps

Creatin einfach erklärt: Erfahre den besten Einnahmezeitpunkt, praktische Hacks für den Alltag und wann du Creatin besser meidest.

Wann Creatin nehmen? | Fakten & Tipps
Author
Melanie Seyfarth

Creatin ist für viele bereits ein täglicher Begleiter. Allerdings gibt es bei der Einnahme von Kreatin einige Tipps und Tricks, die viele nicht kennen – wir aber schon und wir teilen unser Wissen gerne mit dir. Heute beschäftigen wir uns also mit der Frage: Wann sollte man Creatin nehmen? In diesem Artikel erfährst du alles vom Timing des Einnahmezeitpunkts, über Hacks zur Supplementierung bis hin zu Infos, wann du Kreatin nicht nehmen solltest!

Übrigens: Wenn du dich erstmal über Kreatin im Allgemeinen informieren möchtest und dich fragst, ob du Kreatin überhaupt einnehmen solltest, sind diese Artikel hier sicher was für dich:
Was ist Creatin?
Was macht Creatin?
Wie viel Creatin pro kg?


Dein Wissen to go: Wann Creatin nehmen?

  • Kreatin kann täglich eingenommen werden – an Gym Tagen, genauso wie an trainingsfreien Tagen.

  • Für viele ist die Einnahme nach dem Training gemeinsam mit einem kohlenhydrathaltigen Snack am praktischsten.

  • Der genaue Zeitpunkt ist im Endeffekt aber gar nicht so ausschlaggebend: Du kannst dein Kreatin morgens oder abends, oder auch am Nachmittag einnehmen – ganz wie du willst.

  • Es gibt einige Tipps wie das Aufteilen der Tagesdosis auf mehrere kleine Mengen oder die Verwendung von Creatin in Rezepten, die dir die Einnahme erleichtern können.

     

Wann sollte man Creatin einnehmen?

Sollte man Kreatin lieber morgens oder abends nehmen? Zu einer Mahlzeit oder lieber nicht? Was ist der beste Creatin Einnahme-Zeitpunkt?

  • Praktisch ist die Einnahme von Kreatin nach deinem Training. So wie du dich nach einem Training auf etwas zu essen freust, ist für viele nach dem Training der passende Zeitpunkt, um Kreatin in ihre Routine einzubauen. Wenn du gerade einen trainingsfreien Tag hast, bietet sich die Einnahme am Nachmittag oder Abend an. Aber auch morgens oder mittags ist vollkommen okay.

  • Für viele hat sich die Einnahme von Kreatin zu einer Mahlzeit bewährt – so empfinden es viele als angenehmer. 

  • Teile die Kreatinmenge besonders in der Ladephase gerne auf kleinere Portionen auf. Viele vermuten, dass sie das Kreatin so besser vertragen. Wie oft du Creatin am Tag nehmen möchtest, also wie klein du die einzelnen Dosen machst, hängt ganz von deinem persönlichen Empfinden ab.

  • Kombiniere die Einnahme doch mit einem kohlenhydrathaltigen Post Workout Snack. Viele Sportler:innen mögen die Einnahme zusammen mit einem Snack nach dem Training, da es die Aufnahme positiv beeinflussen soll.

  • Im Endeffekt ist gar nicht so wichtig, wann du Creatin nehmen möchtest, sondern eher, dass du es tust. Probiere doch einfach aus, wie es für dich am besten passt. Vielleicht mit Vetains Kreatinpulver?

%-split_content-%

 

Muss man Creatin jeden Tag nehmen?

Viele fragen sich nicht nur, wann man Creatin nehmen sollte, sondern auch wie oft. Muss man Creatin jeden Tag nehmen? Viele Hersteller empfehlen, Kreatin regelmäßig, also ja, jeden Tag, zu nehmen. (Außer natürlich, wenn du gerade eine Creatin Pause machst!) 
Natürlich ist es kein Drama, wenn du die Einnahme mal einen Tag vergisst. Ansonsten ist Regelmäßigkeit aber the key!
An alle sportlich Aktiven: Kreatin kann also auch an trainingsfreien Tagen genommen werden.

 

Creatin vor oder nach dem Training?

Sollte man Kreatin vor oder nach dem Training einnehmen – was ist besser? Hier habe ich gute Nachrichten für dich. Es ist nämlich wirklich simpel:

  • Manche nehmen Kreatin vor dem Training ein, einfach weil es für sie zur Vorbereitung auf das Workout dazugehört. 

  • Andere bauen die Einnahme von Kreatin nach dem Training ein und sehen es als Teil ihrer Post-Workout-Routine.

Im Endeffekt ist die Antwort auf die Frage "Creatin vor oder nach dem Sport?" also: Egal. Es ist einfach eine Sache persönlichen Geschmacks. Denn wenn es regelmäßig passiert, ist es egal, ob man Kreatin vor oder nach dem Sport einnimmt. Man kann das ein wenig mit einem Handyakku vergleichen: Wenn du weißt, dass du deinen Akku 1 Mal pro Tag laden musst und das auch wirklich immer durchziehst, ist es egal, ob du das morgens oder abends machst – Hauptsache dein Handy kommt irgendwann an Strom und bekommt neue Energie.
Probiere also gerne aus, was du am liebsten magst und stresse dich nicht zu sehr, wann du Creatin nehmen solltest.

 

Tipps: Creatin richtig einnehmen

Gehen wir mal kurz von der Frage, wann man Creatin nehmen sollte, weg und widmen uns einem anderen wichtigen Thema: Wie nimmt man Creatin am besten ein?

  • Du kannst dein Kreatin einfach in Wasser, Saft oder Smoothies anrühren oder aber leckere Rezepte mit deinem Kreatinpulver herstellen: Mixe das Pulver einfach in den Teig deiner Pancakes oder Waffeln oder gib ihn in dein morgendliches Joghurt. Pass nur auf, dass dir niemand deine Kreatin-Pancakes wegisst! ;)

  • Egal wann du Creatin nehmen willst oder wie du es nimmst: Achte immer darauf, dass das Pulver vollständig aufgelöst ist – Klümpchen sind weder im Proteinshake appetitlich noch in einem Pancake.

  • Einigen Studien untersuchen aktuell die gleichzeitige Aufnahme von Koffein und Kreatin. Probiere daher am besten dein Kreatinpulver nicht gerade in Kaffee anzurühren. ;)

%-product_content-%

 

Wann sollte man Creatin nicht nehmen?

Es gibt einige Personen, die sich vor einer Creatineinnahme unbedingt ärztlich beraten lassen sollten:

  • Menschen mit Vorerkrankungen

  • Schwangere und Stillende: Aktuell gibt es kaum Studien zur Sicherheit von Kreatin während der Schwangerschaft und Stillzeit. Daher wird pauschal von der Einnahme abgeraten, bis wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen – außer natürlich du hast eine ärztliche Verordnung! Dann sieht die Sache anders aus.
    Ganz wichtig: Wir sagen NICHT, dass Kreatin während der Schwangerschaft oder Stillzeit gefährlich oder ungesund ist – wir wissen aktuell einfach noch nicht, was es für Auswirkungen auf Mutter und Kind hat. Daher ist es sicherer, auf die Einnahme zu verzichten oder sich eben individuell beraten zu lassen.

  • Kinder und Jugendliche: Auch Kinder und Jugendliche sollten ohne ärztliche Empfehlung nicht einfach Kreatin einnehmen. Der Grund: Sie sind noch in der Entwicklung und es ist erneut nicht bekannt, was für Auswirkungen Kreatin in dieser Phase haben kann.
    Ab wann darf man Creatin nehmen? Sobald du 18 wirst, kannst du theoretisch Kreatin einnehmen – wenn du das möchtest. Während deine Gäste also gerade noch "Happy Birthday" für dich singen, kannst du also schon eine Dose Kreatin bestellen.
    Übrigens: Vetains Gutscheinkarten sind auch eine tolle Geschenkidee!

Man sollte außerdem bedenken, dass die Verträglichkeit von Nahrungsergänzungsmitteln individuell unterschiedlich sein kann. Halte dich also an die Einnahmeempfehlungen und achte auf unsere Tipps! 

 

Fazit: Wann sollte man Creatin nehmen?

Wann man Creatin nehmen sollte, hängt ganz von deinem Alltag ab: Gehst du trainieren? Trinkst du morgens Kaffee? Und wann verträgst du das Supplement am besten? Probiere doch einfach mal verschiedene Einnahmezeitpunkte aus und entscheide selbst, wann du am besten Creatin einnimmst. Viele mögen die Einnahme nach dem Training in Kombi mit einem kohlenhydrathaltigen Snack, du kannst Kreatin aber zu jeder Tages- und Nachtzeit nehmen.

 

Du hast Fragen? Dann schreibe mir gerne eine Mail – ich freue mich, von dir zu hören! :)

 

Literatur & Quellen

  1. EFSA NDA Panel (EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies) (2016). Scientific opinion on creatine in combination with resistance training and improvement in muscle strength: evaluation of a health claim pursuant to Article 13(5) of Regulation (EC) No 1924/2006. In: EFSA Journal, 14(2).

  2. Kreider, R. B. et al. (2017). International Society of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine. In: Journal of the International Society of Sports Nutrition, 14(1). 

  3. Nebel, R. (2002). Creatin im Sport - Ergogenes Supplement? In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 53(7+8).

  4. Swiss Sports Nutrition Society (2023). Supplementguide. A-Supplemente: Performance Supplement.

 

Inhalt

    Häufig gestellte Fragen

    Kreatin sollte im Normalfall erst ab 18 Jahren genommen werden. Eine frühere Einnahme sollte nur mit ärztlicher Betreuung in Erwägung gezogen werden.

    Ja, Kreatin kann ablaufen. Wie lange dein Creatin haltbar ist, erfährst du auf der Packung! Bitte verwende es nicht mehr weiter, wenn es abgelaufen ist!

    Viele nehmen Kreatin jeden Tag, auch an trainingsfreien Tagen.

    Es gibt keine feste Regel, wann man Creatin nehmen sollte. Viele mögen die Einnahme nach dem Training gemeinsam mit einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit.