Pille hier, Kapsel da und später noch ein Pülverchen. Kommt dir bekannt vor? Verständlich. In den letzten Jahren gab es nämlich einen regelrechten Nahrungsergänzungsmittel-Boom. Plötzlich sind sie überall: In der Apotheke, in der Drogerie und sogar im Discounter lachen einen die verschiedenen Packungen an.
Oft steht man aber vor den Regalen und kann das alles gar nicht einordnen. Diese Flut an Produkten ist unübersichtlich. Und langsam aber sicher bildet sich ein großes Fragezeichen im Kopf: Was sind Nahrungsergänzungsmittel eigentlich? Und was sind wichtige Nahrungsergänzungsmittel, die für mich geeignet sind?
Keine Sorge, wir von Vetain kennen uns bestens mit dieser Thematik aus und geben dir in diesem Artikel einen Überblick über das Thema Nahrungsergänzungsmittel. So kannst du bald ganz souverän deine täglichen Supplements kaufen.
Dein Wissen to go: Was sind Nahrungsergänzungsmittel?
-
Nahrungsergänzungsmittel sind Nährstoffe wie Vitamine & Mineralstoffe in konzentrierter Form, die dabei helfen können, eine ausreichende Versorgung mit bestimmten Nährstoffen sicherzustellen – besonders wenn dies über die Ernährung allein nicht gelingt.
-
Welche Supplemente sinnvoll sind, ist ganz individuell und hängt u.a. von Lebensstil, Lebensphase und Ernährungsweise ab.
-
Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln ist wichtig.
Definition
Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz kurz gesagt dosierte Nährstoffe in konzentrierter Form, die Einfluss auf den Körper oder den Ernährungszustand haben können. Das bedeutet, dass Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe in kleine Pillen, Pülverchen, Kapseln, Brause-, oder andere Tabletten und Säften verpackt werden. So können sie uns dabei helfen, eine ausreichende Versorgung mit bestimmten Nährstoffen sicherzustellen – insbesondere wenn dies über die Ernährung allein nicht gelingt.
Was sind die häufigsten Nahrungsergänzungsmittel?
-
Vitamine
-
Mineralstoffe
-
sekundäre Pflanzenstoffe
-
Aminosäuren
-
Enzyme
-
Fettsäuren
-
…
%-product_content-%
Wenn du bei dieser Nahrungsergänzungsmittel Liste jetzt denkst, prima, dann esse ich ab jetzt den ganzen Tag nur noch Pizza und Schokolade und nehme meine Nährstoffe über Nahrungsergänzungsmittel auf, muss ich dich leider enttäuschen. Nahrungsergänzungsmittel (kurz: NEM oder Supplemente) sind nämlich kein Ersatz für eine gesunde Ernährung, sondern nur eine Ergänzung! Das heißt, dass NEM dir bei allem helfen, was du mit einer gesunden Ernährung nicht hinbekommst, sie sind aber keine Alternative zu Obst und Gemüse.
Übrigens: Wusstest du, dass Nahrungsergänzungsmittel als Lebensmittel zählen und damit ganz klar von den Arzneimitteln abgegrenzt sind?
Arzneimittel vs. Nahrungsergänzungsmittel
Bevor wir mit der Frage “Warum Nahrungsergänzungsmittel?” weitermachen, machen wir einen kleinen Exkurs in das Thema Arzneimittel vs. NEM.
Was genau sind Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel? Für was sind Nahrungsergänzungsmittel geeignet und was ist der Unterschied zu Medikamenten?
Nahrungsergänzungsmittel ergänzen (wie der Name so schön sagt) unsere Ernährung, damit unser Körper so gut wie möglich versorgt und eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr sichergestellt wird.
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann also dazu führen, dass wir ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind. Das kann dann Auswirkungen darauf haben, wie es uns geht und wie unser Wohlbefinden ist. Nahrungsergänzungsmittel an sich können jedoch keine Krankheiten heilen, wie es ein Arzneimittel kann. NEM sind also nicht zur Behandlung von Krankheiten gemacht.
Wer braucht Nahrungsergänzungsmittel?
Jetzt wissen wir schon mal, was Nahrungsergänzungsmittel sind und auch was sie nicht sind. Weiter geht's zum nächsten Thema: Was sind Gründe dafür, NEM zu nehmen?
Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe können wir eigentlich über eine ausgewogene Ernährung aufnehmen. Allerdings gibt es einige Situationen, in denen es eben nicht so einfach oder sogar gar nicht möglich ist, seinen Nährstoffbedarf auf reguläre Weise zu decken. Situationen, in denen eine ausgewogene Ernährung einfach nicht genug ist, weil unser Bedarf höher ist, als das, was wir unserem Körper über die Ernährung geben können.
In genau solchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel unterstützen: Sie helfen dabei, Mängel zu vermeiden und deinen Körper optimal zu versorgen.
Besondere Lebensumstände & Lebensphasen:
-
Schwangere & Stillende (es gibt sogar spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Frauen)
-
Säuglinge & (Klein-)Kinder
-
Senior:innen
-
…
Besondere Lebensweisen & Lebensstile:
-
vegetarische Ernährung
-
vegane Ernährung (es gibt viele pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel)
-
sportlich Aktive
-
…
Du merkst schon, nicht jeder braucht NEM, für viele sind sie aber sinnvoll. Jetzt fragst du dich sicher, wie es in deinem individuellen Fall aussieht: Was sind Nahrungsergänzungsmittel, die für dich wichtig sind?
Wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
Sorry, leider können wir das pauschal nicht beantworten. Denn: Ob und welche NEM du benötigst, ist ganz individuell. Je nach Lebensstil, Lebensphase, Ernährungsweise, etc. können Nahrungsergänzungsmittel für dich mehr oder weniger sinnvoll sein.
Wir können dir aber ein paar Tipps mit an die Hand geben, um die Situation besser einschätzen zu können:
-
Gehörst du zu einer der oben genannten Gruppen? Wenn ja, informiere dich auf vertrauenswürdigen Seiten näher dazu.
-
Beobachte deine Ernährung und tracke deine Nährstoffe. Wovon nimmst du im Alltag nicht genug auf? Das können erste Hinweise darauf sein, dass eine Supplementierung sinnvoll sein könnte. Die Referenzwerte (also wie viel du von einem Nährstoff aufnehmen solltest) findest du bei der DGE.
-
Achte auf dich und deinen Körper: Bist du ständig müde und erschöpft? Wirst du oft krank? Das alles können (müssen aber nicht!) Zeichen eines Nährstoffmangels sein.
-
Lass dich beraten: Eine ärztliche Untersuchung und eine Beratung von Ernährungsfachkräften oder in der Apotheke helfen weiter.
Auch interessant: Sind Supplements wirklich notwendig?
Risiken und Nebenwirkungen
Was, sind Nahrungsergänzungsmittel etwa gefährlich? So ein paar Vitamine – da ist doch eigentlich nichts dabei. Schließlich hört man immer von allen Seiten, man sollte mehr Obst und Gemüse essen, um genug Vitamine aufzunehmen. Naja, ganz so einfach ist das leider nicht. Nahrungsergänzungsmittel können tatsächlich Risiken und Nebenwirkungen haben.
Was sind Nahrungsergänzungsmittel-Risiken:
-
Gefahr einer Überdosierung: Zu viel des Guten kann zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, oder auch Schlimmerem führen. Halte dich daher immer an die Einnahmeempfehlungen – es gibt einen Grund, warum sie auf der Packung stehen! ;)
-
Unzureichende Qualität der Produkte: Belastete Produkte, minderwertige Wirkstoffe, unverträgliche Zutaten oder zu hoch dosierte Präparate. Obwohl es grundsätzlich viele Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittelhersteller gibt, gibt es leider auch viele Mogelpackungen.
-
Wechselwirkungen: Einige NEM können miteinander oder mit Medikamenten zu unerwünschten Wechselwirkungen führen.
-
Multivitaminpräparate und Kombipräparate: Diese enthalten, ganz nach dem Motto “Nährstoffe von A-Z”, viele verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Meist braucht man mindestens die Hälfte von ihnen nicht. Nimm lieber Einzelpräparate oder für dich sinnvolle Kombis.
Nicht zuletzt bestimmst auch du mit, wie gefährlich NEM für dich sind. Denn selbst das beste Produkt kann negative Auswirkungen haben, wenn man es falsch einnimmt oder missbraucht. Ein verantwortungsbewusster Umgang und ausreichende Recherche ist also sehr wichtig.
Leitfaden: Gute Nahrungsergänzungsmittel finden
Es kann schwierig sein, bei der riesigen Auswahl ein gutes Produkt zu finden. Worauf sollte man beim Kauf achten? Was sind gute Nahrungsergänzungsmittel? Und was sind Nahrungsergänzungsmittel, die man nicht wählen sollte?
Hier eine Checkliste mit Hinweise für gute Produkte:
-
Qualitätssiegel und Zertifikate
-
eine cleane und kurze Zutatenliste
-
vertrauenswürdige Herkunft
-
offizielle Produkttests sowie Bewertungen
-
Transparenz und Kontaktmöglichkeit: Gute Hersteller sind immer für dich da und ziehen sich nicht aus der Verantwortung.
-
klare Einnahmeempfehlungen und sinnvolle Dosierungen
Übrigens: Ärztliches und ernährungswissenschaftliches Fachpersonal sowie Apotheken beraten dich gerne und beantworten Fragen zu Produkten.
Ein letzter Tipp: Wenn du auf der Packung irgendwas von “Wundermittel” oder “Heilung” liest – renn! Und zwar weit, weit weg.
%-split_content-%
Fazit: Was sind Nahrungsergänzungsmittel?
Supplemente ergänzen eine ausgewogene Ernährung und können uns dabei helfen, ausreichend mit Vitaminen, Mineralstoffen & Co. versorgt zu sein. Wer welche Nahrungsergänzungsmittel braucht, ist individuell.
Hoffentlich verstehst du jetzt besser, was Nahrungsergänzungsmittel sind!
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Können Nahrungsergänzungsmittel ablaufen?
Ja! Achte daher immer auf das Haltbarkeitsdatum und verwende keine Produkte, die über diesem Datum sind.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sollte man nehmen & was sind wichtige Nahrungsergänzungsmittel?
Die Frage, welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind, ist pauschal nicht zu beantworten, da es sehr individuell ist. Es hängt u.a. von Lebensstil, Lebensphase und Ernährungsweise ab.
Sind Supplements gesund?
Supplements können dir dabei helfen, gut mit Nährstoffen versorgt zu sein, da sie deine ausgewogene Ernährung gezielt ergänzen können.
Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?
Nahrungsergänzungsmittel können dir dabei helfen, eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen zu gewährleisten. Aber nicht jeder braucht NEM – oft ist eine ausgewogene Ernährung ausreichend.
Was sind Nahrungsergänzungsmittel?
Nahrungsergänzungsmittel sind Präparate in verschiedenen Formen, die Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Sie sind eine Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und können uns dabei helfen, optimal mit Nährstoffen versorgt zu sein.
Was sind gute Nahrungsergänzungsmittel?
Zeichen für gute Supplements sind Qualitätssiegel und Zertifikate, eine kurze Zutatenliste, eine vertrauenswürdige Herkunft, klare Einnahmeempfehlungen und sinnvolle Dosierungen sowie Empfehlungen von Fachkräften.
Sind Nahrungsergänzungsmittel schädlich?
Bei sachgemäßer Anwendung gelten zugelassene Nahrungsergänzungsmittel als sicher. Es gibt allerdings einige Risiken im Umgang mit NEM. Daher ist genaues Informieren und ein verantwortungsbewusstes Handeln wichtig.
Literatur & Quellen
-
EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. (o. J.). Nahrungsergänzungsmittel. https://www.efsa.europa.eu/
de/topics/topic/food-
supplements -
Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel im Lebensmittelverband Deutschland e.V. (2023). Nahrungsergänzungsmittel – die wichtigsten Fakten. https://www.lebensmittelverband.de
/fileadmin/Publikationen/Broschueren_
Flyer/2023/06/AK_NEM_Brochure_2023
_WEB_final.pdf -
BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit). (o.J.) Nahrungsergänzungsmittel. https://www.bvl.bund.de/
DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel
/03_Verbraucher/04_NEM/NEM_
node.html -
BZfE (Bundeszentrum für Ernährung) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE); Seeher, J.; Thiesmeier-Dormann, C. & Schmidt-Packmohr, C. (2023). Vitamine, Mineralstoffe und Co. Wann ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? In: Kompass Ernährung, 27(1).
Die in diesem Artikel geteilten Informationen ersetzen keine individuelle ärztliche oder ernährungswissenschaftliche Beratung.