Morgens, mittags oder doch lieber vorm Schlafengehen? Zum Essen oder auf nüchternen Magen? Fragen über Fragen: Wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel am besten einnehmen? Keine Sorge, so kompliziert, wie es klingt, ist es gar nicht. In diesem Artikel zeige ich dir ganz schnell, wie du deine Mineralstoffe und Vitamine richtig einnehmen kannst.
Dein Wissen to go: Wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
-
Wann du deine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen solltest, hängt vom jeweiligen Produkt ab.
-
Die meisten Supplemente werden am besten morgens zum Essen eingenommen. Es gibt aber auch Ausnahmen wie Eisen.
-
Der Einnahmezeitpunkt beeinflusst, wie gut dein Körper die Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen und verwerten kann, was Auswirkungen auf die Wirkung haben kann.
-
Die Einnahmeempfehlungen auf der Produktverpackung oder in der Packungsbeilage geben dir Sicherheit.
Der beste Einnahmezeitpunkt
Kommen wir direkt zur Frage des Tages: Wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen? Nun, das kommt ganz darauf an. Grundsätzlich sollen die meisten Supplemente am besten zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Oft wird dabei empfohlen, die Nahrungsergänzungsmittel morgens zu nehmen, damit sie den Tag über ihre Wirkung entfalten und dich optimal versorgen können. Wie bei allem im Leben gibt es aber auch hier wieder Ausnahmen, Besonderheiten und andere Dinge, auf die man achten sollte:
Einnahme zu einer Mahlzeit
Besonders die Vitamine A, D, E und K sollten zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Warum? Aus dem einfachen Grund, dass sie im Gegensatz zu anderen Vitaminen fettlöslich sind. Das heißt, sie lösen sich nicht in Wasser, sondern in Fett. Und dieses Fett bekommst du aus einem leckeren Porridge, Protein Wraps oder auch einer Lasagne. Kurz gesagt: Einer Mahlzeit, die Fett enthält. So können sie besser vom Körper aufgenommen und verwertet werden.
Mein Tipp: “Oh nein, ich habe vergessen meine Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen” eignet sich auch als perfekte Ausrede, zwischen den Mahlzeiten noch einen Proteinriegel zu essen. Das habt ihr aber nicht von mir!!
%-product_content-%
Auch viele andere Nährstoffe wie Calcium werden am besten zu einer Mahlzeit aufgenommen. Das kann nicht nur die Aufnahme, sondern auch die Verträglichkeit verbessern. Besonders empfindliche Menschen (no front, mir geht es ganz genauso) können sonst je nach Produkt Symptome wie Unwohlsein im Magen oder Bauchschmerzen bekommen, wenn sie Supplements auf leeren Magen einnehmen. Das ist zum Beispiel bei Magnesium typisch!
Ganz wichtig: Solche Symptome können auch ein Zeichen dafür sein, dass du ein Produkt nicht verträgst! Achte also bitte gut auf dich!
So weit, so gut. Allerdings gibt es ja mehr als eine Mahlzeit! Wann genau sollte man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
Morgens
Einige Nahrungsergänzungsmittel können anregend wirken, oder sie tragen zu einem aktiven Alltag bei. Solche Nahrungsergänzungsmittel solltest du am besten morgens einnehmen. Jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt für Vitamin C oder auch die B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren & Co. Nimm die Supplemente ganz gemütlich zu deinem Frühstück ein.
Wusstest du das? Ob eine Vitamin D Einnahme morgens oder abends sinnvoller ist, ist noch unklar. Wichtig ist nur, dass du auf jeden Fall eine Mahlzeit dazu einnimmst.
Mittags
Du hast die Einnahme zum Frühstück vergessen oder du frühstückst nicht? Wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel dann einnehmen? In diesem Fall ist das Mittagessen deine Chance! Nimm jetzt auch gerne Nahrungsergänzungsmittel ein, die du morgens nicht im Kombi mit anderen einnehmen konntest – mehr dazu später.
Übrigens: Wenn du von einem Supplement mehrere Kapseln oder Tabletten am Tag einnehmen sollst, ist es oft sinnvoll, eine Portion morgens und eine zum Mittagessen einzunehmen. So unterstützt du deinen Körper am besten und verteilst die Nährstoffzufuhr etwas mehr, wie es auch bei einer natürlichen Aufnahme über Lebensmittel wäre.
Abends
Welche Vitamine sollte man abends einnehmen? Nahrungsergänzungsmittel, die beruhigend wirken oder zu einem guten Schlaf beitragen können, sollten am besten abends eingenommen werden. Je nach Produkt entweder zum Abendessen oder kurz vorm Schlafengehen mit einem Glas Wasser. Viele Menschen nehmen zum Beispiel Magnesium oder Zink abends und auch Melatonin wird typischerweise kurz vorm Schlafengehen genommen.
Pass nur auf, dass du rechtzeitig an die Einnahme denkst. Nicht, dass du einschläfst und deine Magnesiumkapsel noch auf dem Nachttisch liegt.
Einnahme nicht zu den Mahlzeiten
Wir halten fest: Viele Supplemente sollten zu einer Mahlzeit genommen werden. Du denkst dir: “Oh super, das ist ja easy!”?
Überraschung! Zeit, etwas Schwung in die Sache zu bringen: Einige Nahrungsergänzungsmittel sollen nämlich ausdrücklich NICHT zu Mahlzeiten eingenommen werden. Dazu zählen zum Beispiel Eisen und Probiotika. Nimm diese NEM am besten morgens auf nüchternen Magen mindestens 30-60 Minuten vor dem Frühstück ein, um eine gute Aufnahme und Wirkung zu fördern.
Das wars zu dem Problem “Wann Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?” übrigens noch nicht: Nicht nur der Einnahmezeitpunkt sondern auch die Kombi verschiedener Supplemente kann problematisch werden:
Welche Vitamine sollte man nicht zusammen nehmen?
Einige Nahrungsergänzungsmittel sollten lieber nicht zusammen eingenommen werden, weil sie sich zum Beispiel gegenseitig in ihrer Aufnahme hemmen können. Das beste Beispiel: Eisen, Zink und Calcium. Nimm die drei also unbedingt zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein und warte mindestens 2 Stunden, bis du das nächste Supplement nimmst.
Nimm Eisen also gerne vor dem Frühstück, Calcium zum Mittagessen und Zink vor dem Schlafengehen ein, um das Beste aus der Wirkung rauszuholen.
Das gilt übrigens auch für Lebensmittel: Nimm also dein Zinkpräparat, wenn es geht, nicht gerade mit einem großen Glas Milch ein.
Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente
Du nimmst NEM und Medikamente? Dann heißt es jetzt aufgepasst! Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel sind nämlich häufig nicht gerade die besten Freunde und sollten daher oft nicht zum gleichen Zeitpunkt eingenommen werden. Sonst kann es zu Wechselwirkungen kommen. Sprich das gerne ärztlich ab, damit du auf der sicheren Seite bist!
Wann du deine Nahrungsergänzungsmittel dann einnehmen sollst? Ganz einfach: Zu einer anderen Mahlzeit oder einem Snack, bei dem du keine Medikamente nimmst.
Welche Vitamine sollte man zusammen einnehmen?
Auf der anderen Seite gibt es auch Vitamine und Mineralstoffe, die sich gegenseitig unterstützen, wenn sie gemeinsam eingenommen werden – ganz nach dem Motto Teamwork makes the dream (oder Nahrungsergänzung) work.
Zwei Beispiele:
-
Vitamin D + K2
-
Eisen + Vitamin C
Vielleicht hast du sogar schon gesehen, dass manche dieser Kombis schon als fertig gemixte Kombipräparate verkauft werden?
%-split_content-%
Tipps, um deine Supplements nicht zu vergessen
Dein Problem ist nicht, wann man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollte, sondern du vergisst deine Nahrungsergänzungsmittel auch gerne mal? Keine Sorge – been there, done that. Hier meine Top Tipps, mit denen ich jetzt (fast) immer an meine Nahrungsergänzungsmittel denke:
-
Baue dir deine eigene Routine auf und mache deine Supplemente zu deiner Me-Time. Wenn sie sich wie Wellness anfühlen, denkt man eher an sie und es macht auch einfach mehr Spaß sie einzunehmen. Eine kleine Kerze anzünden, ein Glas Saft dazu oder dein Lieblingssnack – all das kann dir helfen.
-
Lass dich erinnern: Es gibt viele Apps, die dich an die Einnahme erinnern. Auch dein Handywecker hilft dir gerne dabei, an deine Supplements zu denken! Auch Tracker zum täglichen Abhaken motivieren.
-
Aus den Augen, aus dem Sinn: Lege die Produkte sehr präsent auf den Frühstückstisch / .. , sodass du sie gar nicht übersehen kannst.
Allgemeine Hinweise zu Supplementen
Ansonsten gelten natürlich die altbekannten Regeln und Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln: Auch wenn es sich wie die Sicherheitsdurchsage im Flugzeug anhört, bei der fast niemand aufpasst, lies es dir doch bitte kurz durch oder überfliege es zumindest:
-
Lagere deine Nahrungsergänzungsmittel kühl und trocken – also weder im Kühlschrank noch im Backofen.
-
Greife auf hochwertige Supplemente zurück – dein Körper wird es dir danken, wenn er sich nicht erst durch tausende Füll- und Zusatzstoffe wühlen muss, um zum eigentlichen Nährstoff zu kommen.
-
Nahrungsergänzungsmittel sind immer nur eine Ergänzung und kein Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dein Körper freut sich weiterhin über Apfel, Brokkoli & Co.
-
Lies dir immer die Einnahmeempfehlungen auf den Packungen durch und halte dich unbedingt an sie. Keine Sorge, meist sind sie nicht lang – und definitiv kürzer als dieser Artikel hier!
Fazit: Welche Vitamine sollte man wann einnehmen?
Du merkst schon, ob du deine Vitamine morgens oder abends einnehmen solltest, ist ganz individuell und hängt vom jeweiligen Produkt ab. Dieser Artikel gibt eine erste Orientierung dazu, wann man am besten Nahrungsergänzungsmittel einnehmen sollte. Wir können aber natürlich nicht auf alle möglichen Präparate eingehen – dafür gibt es ja die Einnahmeempfehlungen auf den Produkten. Ansonsten kannst du dich natürlich auch jederzeit ärztlich beraten lassen!
PS: Du fragst dich, ob du überhaupt Nahrungsergänzungsmittel brauchst? Unsere Artikel "Was sind Nahrungsergänzungsmittel?" und "Welche Supplements sollte man nehmen?" helfen dir weiter.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
Unterschiedliche Vitamine und Mineralstoffe haben verschiedene ideale Einnahmezeitpunkte. Die Einnahmeempfehlungen auf der Packung helfen dir weiter.
B-Vitamine: Wann einnehmen?
B-Vitamine können zu jedem Zeitpunkt (theoretisch auch unabhängig von Mahlzeiten) mit einem großen Glas Wasser eingenommen werden.
Wann sollte man Vitamin C einnehmen?
Vitamin C kann zu einem normalen Immunsystem beitragen und kann anregend wirken. Viele nehmen es daher morgens, du kannst es aber zu jedem Zeitpunkt mit einem Glas Wasser einnehmen.
Literatur & Quellen
-
Deutscher Olympischer Sportbund (Hrsg.) (2014). Nahrungsergänzungsmittel. 1. Auflage.
-
Lebensmittelverband Deutschland e.V. (2023). Nahrungsergänzungsmittel – die wichtigsten Fakten. 2. Auflage.
Du hast Fragen? Dann schreibe mir gerne eine Mail – ich freue mich, von dir zu hören! :)
Die in diesem Artikel geteilten Informationen ersetzen keine individuelle ärztliche oder ernährungswissenschaftliche Beratung.