Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um ihre Nährstoffaufnahme zu ergänzen. Und viele nehmen nicht nur ein Supplement, sondern direkt mehrere. Früher oder später kommt daher fast jede:r an den Punkt, an dem man sich fragt: Welche Nahrungsergänzungsmittel sollte man nicht zusammen einnehmen?
Wir haben alle wichtigen Studien gelesen und erklären euch einige wichtige Grundlagen*.
Dein Extra im Artikel: “Welche Vitamine soll man nicht zusammen nehmen”-Tabelle.
→ Entdecke auf einen Blick, welche Kombis (nicht) geeignet sind.
Dein Wissen to go: Welche Nahrungsergänzungsmittel nicht zusammen einnehmen?
-
Einige Supplements sollten nicht kombiniert werden, sondern lieber mit etwas Abstand eingenommen werden.
-
Besonders die Kombinationen der Mineralstoffe Eisen, Zink, Magnesium und Calcium sind schwierig.
-
Erste Infos findest du oft auf der Packungsbeilage und auch Fachleute wie Ärzt:innen oder Ernährungsberater:innen können dich bei Unsicherheiten beraten.
-
Einige Kombis wie Vitamin C und Eisen können aber praktisch sein!
Mythen Check – Welche Supplements nicht zusammen einnehmen?
Zuerst schauen wir uns die häufigsten Fragen zu verschiedenen Kombis an. Danach findest du in einer Tabelle eine Übersicht über die häufigsten Nahrungsergänzungsmittel und kannst dort ganz einfach ablesen, welche Nahrungsergänzungsmittel nicht zusammen eingenommen werden sollten.
Kombis mit Zink
Zink scheint ein wenig das Problemkind unter den Nahrungsergänzungsmitteln zu sein. Sehr oft liest man nämlich “Zink nicht zusammen mit …”. Wir schauen uns mal die wichtigsten Kombis an und geben dir eine objektive Einschätzung, was geht und was eher vermieden werden sollte.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sollte man nicht zusammen einnehmen mit Zink?
Kann man Vitamin D und Zink zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja!
Kann man Zink und Magnesium zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Jein!
Studien zeigen, dass extrem hohe Dosen Zink (höhere Dosen, als die von normalen Supplements) die Aufnahme von Magnesium beeinträchtigen können. Wenn du sie trotzdem lieber getrennt einnehmen möchtest, kannst du einen Zink und Magnesium Abstand von einigen Stunden einhalten. Normalerweise ist das aber wie gesagt nicht nötig und du kannst Magnesium und Zink zusammen einnehmen – ganz entspannt.
Kann man Calcium und Zink zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Nein!
Die beiden Mineralstoffe nutzen nämlich ähnliche Transportwege, um im Darm aufgenommen zu werden. Wenn sie zusammen eingenommen werden, kann es zu einer Art Konkurrenz zwischen den beiden kommen.
Kann man Vitamin B und Zink zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja!
Wobei viele die Einnahme von Vitamin B eher morgens mögen und Zink lieber abends nehmen, weil es besser zu ihrem Tagesrhythmus passt. Du kannst die beiden aber problemlos kombinieren. Das gilt übrigens sowohl für einen Vitamin B Komplex als auch für einzelne Vitamine – Du kannst also zum Beispiel auch Zink und Vitamin B12 zusammen einnehmen.
Kann man Zink und Selen zusammen einnehmen?
Unser Tipp bei niedrigeren Dosierungen: Ja!
Wenn du beide Supplements in hohen Dosierungen einnimmst, kann es besser sein, sie mit einem zeitlichen Abstand einzunehmen.
Kombis mit Vitamin D
So wie um Zink ranken sich auch um die Kombi von Vitamin D mit anderen Supplements viele Mythen. Wir klären auf!
Welche Nahrungsergänzungsmittel sollte man nicht zusammen einnehmen mit Vitamin D?
Kann man Vitamin D und C zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja!
Viele mögen die Kombi der beiden sogar total gerne und planen sie aktiv zur gleichen Zeit ein. Kleiner Tipp: Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und sollte daher zu einer Mahlzeit eingenommen werden, während Vitamin C ein wasserlösliches Vitamin ist und einfach mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden sollte. Du kannst Vitamin C und D also zusammen einnehmen, beispielsweise zum Frühstück oder Mittagessen – musst es aber auch nicht.
Kann man Vitamin D und Eisen zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja! Du kannst ohne Probleme Eisen und Vitamin D zusammen einnehmen.
Kann man Calcium und Vitamin D zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja!
Fachgesellschaften sagen sogar, dass die gemeinsame Einnahme praktisch sein kann. Dass man Vitamin D und Calcium nicht zusammen einnehmen sollte, ist also nur ein Mythos.
Kombis mit Eisen
Welche Nahrungsergänzungsmittel sollte man nicht zusammen einnehmen mit Eisen?
Kann man Vitamin D und Eisen zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja! Du kannst ohne Probleme Eisen und Vitamin D zusammen einnehmen.
Kann man Eisen und Zink zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Nein!
Zink und Eisen sollten nicht zusammen eingenommen werden. Halte am besten einen Abstand von einigen Stunden ein (etwa 2-4 Stunden). Da Eisen sowieso auf nüchternen Magen vor dem Frühstück eingenommen werden sollte und Zink von vielen vor dem Schlafengehen supplementiert wird, ist das aber meist kein Problem.
Kann man Eisen und Magnesium zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Nein!
Auch diese beiden Mineralstoffe sollten mit einigen Stunden Abstand eingenommen werden, da sie um die gleiche Transportwege konkurrieren. Einige Magnesiumformen können aber mit Eisen kombinierbar sein – informiere dich dazu gerne individuell.
Kann man Vitamin C und Eisen zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja! Die beiden Supplements können gerne gemeinsam eingenommen werden, da Vitamin C die Eisenaufnahme im Darm erhöhen kann. Besonders wichtig ist das bei pflanzlichem Eisen.
Kann man Eisen und Calcium zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Das ist ein klares Nein!
Kombis mit Magnesium
Was sollte man nicht zusammen mit Magnesium einnehmen?
Kann man Omega 3 und Magnesium zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja! Das ist ganz unkompliziert möglich.
Kann man Vitamin C und Magnesium zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Ja! Die beiden Supplemente werden von vielen gerne kombiniert. Wenn du möchtest, kannst du Magnesium und Vitamin C also zusammen einnehmen.
Kann man OPC und Magnesium zusammen einnehmen?
Unser Tipp: Nein!
Das ist aber auch kein Problem, da OPC sowieso oft morgens vor dem Frühstück auf nüchternen Magen oder vor Mahlzeiten eingenommen wird, während viele Magnesium lieber zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen. Halte also einen Abstand zwischen den beiden Supplements ein.
Aufmerksame Leser:innen haben es vielleicht schon bemerkt: Die Problemstellen sind meist die Mineralstoffe, also hauptsächlich Eisen, Calcium, Zink und Magnesium. Die Antwort auf die Frage “Welche Nahrungsergänzungsmittel nicht zusammen einnehmen?” ist also meistens mindestens zur Hälfte ein Mineralstoff. Das kann dir im Alltag eine gute Hilfestellung sein. Die Viererkombi Calcium, Magnesium, Eisen und Zink ist also schwierig!
Welche Nahrungsergänzungsmittel nicht zusammen einnehmen? | Tabelle
Zur besseren Übersicht haben wir hier eine Tabelle mit den häufigsten Kombis.
Welche Nahrungsergänzungsmittel nicht zusammen einnehmen?
Ja = Gemeinsame Einnahme möglich
Nein = Gemeinsame Einnahme nicht zu empfehlen
*Früher dachte man, dass eine Kombi nicht gut ist, inzwischen weiß man aber, dass es vollkommen in Ordnung ist, die beiden gemeinsam einzunehmen.
**Bei hohen Mengen sollte ein zeitlicher Abstand eingehalten werden, sonst ist es egal.
Welche Vitamine kann man zusammen einnehmen?
Die Frage, welche Nahrungsergänzungsmittel man nicht zusammen einnehmen sollte, ist jetzt geklärt. So wie man manche Supplements nicht zusammen einnehmen sollte, gibt es aber auch einige Kombis, die sich zur gemeinsamen Einnahme eignen und von Herstellern teilweise sogar direkt kombiniert werden.
Wie kann man Nahrungsergänzungsmittel richtig kombinieren?
-
Vitamin D und K2
Muss man Vitamin D mit K2 einnehmen? Erstmal, du MUSST gar nichts. Die Kombination der beiden Vitamine ist weit verbreitet und oft gibt es die beiden sogar als Kombipräparat. -
Vitamin C und Eisen
Die beiden Supplements können gerne gemeinsam eingenommen werden, da Vitamin C die Eisenaufnahme im Darm erhöhen kann. Besonders wichtig ist das bei pflanzlichem Eisen. -
Calcium und Vitamin D
Fachgesellschaften wie die DGE sagen, dass die gemeinsame Einnahme praktisch sein kann. Dass man Vitamin D und Calcium nicht zusammen einnehmen sollte, ist also nur ein Mythos. -
Zink und Vitamin A
Die beiden können praktisch miteinander kombiniert werden.
Fazit
Du weißt jetzt, welche Nahrungsergänzungsmittel du nicht zusammen einnehmen solltest. Natürlich können wir hier nicht auf jedes einzelne Supplement oder individuelle Fälle eingehen. Lass dich dazu gerne ärztlich beraten und beachte die Infos auf den Packungsbeilagen.
Literatur & Quellen
-
BfR (2023). Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D können langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. Auch ein Nutzen durch die Kombination derartiger Präparate mit Vitamin K ist nicht belegt. Stellungnahme.
-
DGE (o.J.). Häufig gestellte Fragen zu ausgewählten Themenbereichen. https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/
Du hast Fragen? Dann schreibe mir gerne eine Mail – ich freue mich, von dir zu hören! :)
*Disclaimer: Wir sind keine Ärzt:innen und geben in diesem Artikel daher keine festen Einnahmeempfehlungen, sondern geben nur allgemeine Infos und Tipps weiter.