Was ist gesunde Ernährung? Ein Leitfaden für bewusste Essgewohnheiten.

Entdecke, wie gesunde Ernährung Spaß macht, dich mit wichtigen Nährstoffen versorgt und langfristig zu mehr Wohlbefinden beitragen kann.

Was ist gesunde Ernährung? Ein Leitfaden für bewusste Essgewohnheiten.
Author
Melanie Seyfarth

Gesunde Ernährung ist langweilig! Wenn du das immer noch denkst, ist es höchste Zeit, dass du diesen Artikel liest! Denn gesunde Ernährung ist viel mehr als gekochtes Gemüse und pappige Vollkornnudeln. Versprochen!
In den nächsten paar Minuten gehen wir der Frage “Was ist gesunde Ernährung?" auf den Grund und zeigen dir, wie du gesunde Ernährung in deinen Alltag bringen kannst – mit Spaß, Leichtigkeit und ohne auf leckeren Geschmack zu verzichten.


Dein Wissen to go: Was ist gesunde Ernährung?

  • Eine gesunde Ernährung liefert wichtige Nährstoffe und Energie in der richtigen Menge. 

  • Zu einer gesunden Ernährung gehören Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und vieles mehr, während Zucker und Fast Food nicht so oft auf dem Speiseplan stehen sollten.

  • Wer sich gesund ernährt, trägt aktiv zu einem gesunden Lebensstil bei.

  • Einfache Tipps können dir bei der Ernährungsumstellung helfen – dabei gilt immer: gesunde Ernährung ist ein Marathon, kein Sprint.

  • Auch "ungesunde" Lebensmittel dürfen mal sein; allerdings in Maßen, nicht in Massen.


Definition: Was ist gesunde Ernährung?

Was ist gesunde Ernährung einfach erklärt? Eine gesunde Ernährung versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen und Energie in der richtigen Menge. Dafür ist es wichtig, dass man von gesunden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse viel isst, während Zucker oder ungesunde Fette eher weniger oft auf dem Speiseplan stehen sollten. Diese sind nämlich nicht wirklich gesund für unseren Körper, aber das weißt du sicher schon.
Wenn man an gesunde Ernährung denkt, kommen einem oft die DGE Empfehlungen in den Kopf: die 10 Regeln der DGE oder auch die bekannte Ernährungspyramide.
Gute Nachrichten: Dazu haben wir bereits einen Artikel geschrieben: Ausgewogene Ernährung – Was steckt dahinter? Wenn dich also interessiert, was alles Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist und wie du sie umsetzt, schau gerne mal dort vorbei.
In diesem Artikel hier konzentrieren wir uns eher auf einige interessante Basics, also z.B. was wichtig für eine gesunde Ernährung ist und warum man sich gesund ernähren sollte.


5 Gründe, warum gesunde Ernährung wichtig ist

Von der Frage, was gesunde Ernährung ist, einmal abgesehen. Warum ist gesunde Ernährung überhaupt so wichtig? Denn zugegeben, gesunde Ernährung klingt nicht wirklich toll. Warum sollte man sich dennoch damit beschäftigen?

  1. Reduzieren von Ernährungsrisiken: Wenn du dich regelmäßig gesund ernährst, kann das im Rahmen eines gesunden Lebensstils dazu beitragen, deine normalen Körperfunktionen zu unterstützen. 

  2. Alt werden – nach deinen Regeln: Nach dem Motto "Heute schon an morgen denken", kann dir eine gesunde Ernährung dabei helfen, einen gesunden Lebensstil bis ins hohe Alter zu halten. Und das ist doch eine Extraportion Brokkoli wert, oder?

  3. Steigerung deiner Lebensqualität: Gesunde Ernährung ist so viel mehr als eine Gewichtsfrage. Wer sich gesund ernährt, trägt aktiv zu einem gesunden Lebensstil bei.

  4. Im Gym durchstarten: Du gehst gern ins Gym? Dann kann eine gesunde Ernährung dir helfen und Energie und Nährstoffe liefern – das ist für sportlich Aktive wichtig. So kannst du richtig Vollgas geben!

  5. Mal was Neues probieren: Wenn du deine Ernährung umstellst, kannst du neue Lebensmittel kennenlernen und einen kulinarischen Horizont erweitern – lecker!

Na wenn das nicht Grund genug ist, direkt die Ernährung umzustellen!

 

Was ist die beste Ernährung?

Für viele ist die Frage “Was ist gesunde Ernährung?” nicht genug. Stattdessen wollen sie sich so gut wie möglich ernähren und herausfinden, was die beste Ernährung überhaupt ist. Gehörst du auch dazu? Dann muss ich dich enttäuschen: Es gibt nicht die EINE richtige Ernährung, die für alle perfekt ist. 
Als kleines Beispiel: Nüsse sind für die meisten von uns super gesund, aber für eine Person mit einer Nussallergie nicht wirklich zu empfehlen. 
Verstehst du, was ich meine? Wir dürfen uns daher direkt mal von der Vorstellung einer perfekten Ernährung nach Lehrplan verabschieden. Stattdessen geht es immer nur für jeden individuell gute und weniger gute Entscheidungen.

 

Gesunde Ernährung für Anfänger

Ich weiß, am Anfang ist das Thema “Was ist gesunde Ernährung?” super überfordernd. Überall hört man, was man unbedingt essen muss und was man definitiv nie wieder essen darf. Keine Sorge, wir von Vetain wissen, wie es dir geht und helfen dir in dieser Situation. Eine richtige Schritt für Schritt Anleitung findest du in diesem Artikel: Ernährungsumstellung – dein Plan.
Hier einmal die Basisinfos für dich zusammengefasst:

 

Wie stelle ich meine Ernährung um?

Okay, wie ernähre ich mich gesund? Newsflash: Von heute auf morgen deine Ernährung radikal umzustellen und Kuchen, Pizza und Weißbrot gegen Karotten auszutauschen, funktioniert in den wenigsten Fällen. Wir haben schließlich alle unsere Ernährungsgewohnheiten, die uns oft schon lange begleiten und auch Teil unserer Routine sind. Wenn wir uns jetzt plötzlich zwingen, ganz anders zu essen als sonst und bekannte Routinen und Lebensmittel einfach weglassen, führt das oft nicht zu langfristigem Erfolg. Stattdessen sind wir ein paar Tage oder Wochen später wieder am gleichen Punkt wie heute. Denn du musst deine Ernährung mögen, um sie langfristig durchziehen zu können.
Wir müssen also langsam und schrittweise gesündere Ernährungsgewohnheiten etablieren, mit denen es uns gut geht und wir uns happy fühlen. Nimm dir also jede Woche oder alle 2 Wochen ein neues Thema vor: Fange zum Beispiel an Toastbrot gegen Vollkornbrot auszutauschen oder schnippel eine Karotte in deine Nudelsauce. Kleine Änderungen bringen langfristig Erfolg. Und langsam aber sicher wirst du eine immer gesünder werdende Ernährung haben. Und das ist dann wirklich nachhaltig!

 

Was sind die gesündesten Lebensmittel?

Wenn man sich damit beschäftigt, was gesunde Ernährung ist, kommt man auch schnell zu der Frage, welche Lebensmittel am gesündesten sind. 
Gesunde Lebensmittel erkennst du daran, dass sie viele gute Nährstoffe enthalten, wie Vitamine, Mineralstoffe oder auch Proteine. Daran kannst du dich im Alltag orientieren. Meistens hat man ja einen groben Eindruck von einem Lebensmittel und kann in etwa einschätzen, ob es eher nährstoffreich mit vielen Vitaminen oder nährstoffarm (z.B. Fast Food) ist. Wähle also so oft es geht nährstoffreiche Lebensmittel.

Was sollte man jeden Tag essen? Unsere Top 10:

  1. Gemüse (Brokkoli, Karotten, Tomaten, Paprika, …)

  2. Obst (Beeren, Orangen, Äpfel, Kiwis, …)

  3. Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen, …)

  4. Vollkornprodukte (Brot, Nudeln, Reis, …)

  5. Nüsse (Walnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse, …)

  6. Samen & Kerne (Chiasamen, Leinsamen, Kürbiskerne, …)

  7. Wasser (oft unterschätzt, aber das beste Getränk!)

  8. Fermentiertes (Kimchi, Sauerkraut, …)

  9. Fleisch & Fisch oder vegane Alternativen

  10. Milch(produkte) und Eier oder vegane Alternativen


Ideen für deinen Küchenschrank, um solche Lebensmittel ganz einfach in deinen Alltag zu integrieren:

%-product_content-%

Ungesundes Essen

Was ist gesunde Ernährung NICHT? Süßigkeiten, Fast Food & Co. Das ist uns wahrscheinlich allen klar. Das Problem? Ganz schnell kommt man hier in eine Spirale, in der man nur noch darüber nachdenkt, was man nicht darf und nicht soll. Man steigert sich total rein und irgendwann ist Ernährung ein super negatives Thema, das mit Genuss und Leichtigkeit nichts mehr zu tun hat. Zahlreiche Listen wie “10 Lebensmittel, die man nicht essen sollte” mit verbotenen Lebensmitteln schaden daher oft mehr, als sie helfen.
Wir sagen: Gesunde Ernährung ist vor allen Dingen eins: Balance. Das heißt, dass kein Lebensmittel verboten oder böse ist und auch “ungesunde Lebensmittel” immer mal wieder auf deinem Speiseplan stehen dürfen. Als kleines besonderes Extra können sie uns den Tag versüßen. Aber denk dran, immer in Maßen, nicht in Massen. Der Begriff bewusste Ernährung beschreibt das ganz gut!

%-split_content-%

Versuche also, von Produkten, bei denen du weißt, dass sie nicht gerade gesund sind wie …

  • zuckerhaltige Produkte

  • stark fetthaltige Lebensmittel

  • Lebensmittel mit einem sehr hohen Salzgehalt

  • stark verarbeitete Produkte

  • Produkte ohne viele Nährstoffe (sog. leere Kalorien, wie z.B. Weißbrot)

weniger zu essen. Mit der Zeit werden sie ihren Reiz verlieren und du wirst bemerken, dass du viel seltener zu diesen Produkten greifst. Und das ganz natürlich, ohne Zwang. 


Tipps für eine gesunde Ernährung

Es ist nicht nur wichtig zu wissen, was gesunde Ernährung ist, sondern auch, wie man sie umsetzt. Daher haben wir hier einige Tipps für dich, die dir gesunde Ernährung etwas erleichtern können.

  • Für viele ist besonders das Thema gesund essen gehen schwierig. Denn in Restaurants ist man oft mit einer Auswahl von Pommes, Pizza & Co. konfrontiert. Nimm hier gerne einmal den Stress raus. Wenn du nicht oft essen gehst, kannst du diesen Abend auch einfach mal genießen und das bestellen, auf was du wirklich Lust hast – auch wenn es eine fettige Pizza ist. Wenn du oft essen gehst oder Essen bestellst, probiere Mahlzeiten zu finden, die viel Gemüse enthalten und wähle deine Beilagen smart (z.B. Reis statt Pommes). Oft kann man sich auch mehrere Vorspeisen (die sind oft gemüselastiger) bestellen, statt einer Hauptspeise.

  • Achte darauf, von wem du Ernährungstipps annimmst und nimm dir nur Tipps zu Herzen, die dir ein gutes Gefühl geben. Wenn dich bestimmte Infos im Internet einfach nur stressen oder zu einem negativen Körpergefühl führen, schließe die Seite ganz schnell! Leider gibt es nämlich viele “Expert:innen” im Internet, die keine guten Tipps geben oder selbst einen ungesunden Blick auf das Thema gesunde Ernährung haben.

  • Gib deinen Geschmacksknospen Zeit, sich an die neue Ernährung zu gewöhnen. Auch wenn dir Zucchini heute noch nicht wirklich schmeckt, kann es sein, dass es in ein paar Wochen schon ganz anders aussieht. Dein Geschmack ändert sich nämlich regelmäßig und damit auch die Lebensmittel, die dir schmecken. Wenn du dich immer mehr von Gemüse & Co. ernährst, wird sich dein Körper in 99% der Fälle anpassen und auch diese Lebensmittel irgendwann lecker finden. Du wirst ganz neue Geschmackswelten erleben – stark gesüßte Produkte werden plötzlich eklig, während Brokkoli unglaublich lecker und intensiv schmeckt. Probiere bei unbeliebten Lebensmitteln gerne verschiedene Zubereitungsarten aus – das kann oft helfen, neue Lebensmittel lieben zu lernen. Gekochte Karotten schmecken zum Beispiel anders als rohe oder gebackene. Gleichzeitig ist aber auch Folgendes wichtig:

  • Es ist okay, verschiedene Lebensmittel nicht zu mögen. Wenn du zum Beispiel Karotten einfach nicht magst, ist das kein Problem. Es gibt genug andere Lebensmittel, die du essen kannst. 

 

Gesunde Ernährung Wochenplan – Beispiel

Was ist gesunde Ernährung im Alltag? Das siehst du hier in unserem beispielhaften Wochenplan:

Snacks (jeden Tag): viel Obst, selbstgemachte Proteinriegel, Nüsse 

Du merkst schon, dein Speiseplan kann sich super lecker anhören, obwohl er gesund ist. Probiere es doch gern mal aus!

 

Fazit: Was ist gesunde Ernährung?

So, das war einiges an neuem Input. Aber spätestens jetzt wissen wir alle, was gesunde Ernährung ist und wie wir es schaffen, uns im Alltag ausgewogen zu ernähren. Denke bitte immer daran: Deine Ernährung muss nicht perfekt sein! Probiere einfach jeden Tag gute Entscheidungen zu treffen und gönne dir hin und wieder auch ein kleines Extra.

Und, was ist gesunde Ernährung für dich persönlich?

 

Du hast Fragen? Dann schreibe mir gerne eine Mail – ich freue mich, von dir zu hören! :)

Die in diesem Artikel geteilten Informationen ersetzen keine individuelle ärztliche oder ernährungswissenschaftliche Beratung.

Inhalt

    Häufig gestellte Fragen

    Eine gesunde Ernährung besteht unter anderem aus viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten & Co. und versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen und Energie. Sie hilft dir dabei, dich gut zu fühlen.

    Wenn ihr uns fragt: Alles. Klar, wenn man den ganzen Tag Zucker isst, ist das keine gesunde Ernährung mehr. Wenn du aber beim Sonntagskaffee ein Stück Kuchen mit Oma isst, ist das vollkommen okay. Balance is key. Wir halten nichts davon, bestimmte Lebensmittel strikt zu verbieten.

    Was für dich gesunde Ernährung ist, ist individuell. Achte darauf, so viele natürliche Lebensmittel wie möglich zu essen, das ist immer eine gute Orientierung. Ansonsten schau einfach, was dir gut tut. Für viele sind das Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst & Co.